Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Anrufsammeltaxi „Wasti“ Wallern

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Bedarfsverkehr

Das Anrufsammeltaxi soll nicht-mobilen Personen (z.B. Jugendliche und Senior*innen) die Möglichkeit geben von Wallern in die Nachbargemeinde nach Bad Schallerbach zum Arzt, Bahnhof, Apotheke usw. hin und wieder retour zu gelangen. Die Fahrgäste werden bei Sammelstationen abgeholt und bei der Rückfahrt direkt zur Wohnadresse gebracht. Die Kosten je Fahrt belaufen sich auf € 2,50 bzw. ermäßigt auf € 1,50 je Fahrt.

  • Wie funktioniert's?
    Halt-tuer.png
    Es wird nur von festgelegten Haltestellen abgeholt aber zu beliebigen Adressen innerhalb des Bediengebiets gebracht.
    Haltestellenplan
    Fahrplan-phone.png
    Es gibt einen fixen Fahrplan, gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    30min vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    NEU ab 01.07.2022 fixe Fahrzeiten am Vormittag von Mo-SA um 8:30, 09:30 und 11:00 Uhr und gegen Vereinbarung am Nachmittag von MO-FR von 14:00-17:00 Uhr. Für SA Nachmittag gibt es kein Angebot mehr
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Wallern an der Trattnach (Oberösterreich)

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 2,50 €
    • € 1,50 für Senior*innen, Besitzer*innen der Vorteilscard (ÖBB), Schüler*innen und Jugendliche bis 21 Jahre und Studierende, Präsenz- und Zivildiener (bis 25 Jahre) mit Wallern-Karte
    • kostenlos für Kinder bis zum vollendeten 6. Lebensjahr
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    Gemeindebürger*innen
zuletzt überprüft: vor 11 Monaten (18.7.2022)
Fahrzeuge:
Betrieb seit 14.4.2014
Statistik bearbeiten
  • Beförderungsfälle: 1.281 (2021)
  • Kilometerleistung: 5.000 (2021)
  • Betriebskosten: 28.501,88 (2021)
  • Fahrgeldeinnahmen: 2.137,73 (2021)
  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 3.085 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 34,3 (2021)
  • Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,42 (2021)
  • Modal Split: 0,04 (2021)
  • Kosten je Beförderungsfall: 22,25 (2021)
  • Kosten je Fahrzeugkilometer: 5,70 (2021)
  • Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 3,90 (2021)
  • Kostendeckung: 7,50 (2021)