Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

AST Triestingtal „Trixi“: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bedarfsverkehr
 
{{Bedarfsverkehr
 +
|kennzahlen={{Kennzahlen
 +
|jahr=2022
 +
|quelle=Land NÖ
 +
|befoerderungsfaelle=4000
 +
}}
 +
|keine-kennzahlen-2022=Nein
 +
|kennzahlen-2023=Ja
 
|beschreibung=Das Anruf-Sammeltaxi Trixi ist eine praktische und komfortable Ergänzung zum öffentlichen Verkehrsangebot und bietet allen BürgerInnen und BesucherInnen des oberen Triestingtales Mobilität und Komfort zum günstigen Preis.
 
|beschreibung=Das Anruf-Sammeltaxi Trixi ist eine praktische und komfortable Ergänzung zum öffentlichen Verkehrsangebot und bietet allen BürgerInnen und BesucherInnen des oberen Triestingtales Mobilität und Komfort zum günstigen Preis.
 
|eigenbezeichnung=AST,Trixi
 
|eigenbezeichnung=AST,Trixi
Zeile 45: Zeile 52:
 
|quelle=https://www.vor.at/fileadmin/CONTENT/Downloads/Folder/AST/Trixi-Folder_202010.pdf
 
|quelle=https://www.vor.at/fileadmin/CONTENT/Downloads/Folder/AST/Trixi-Folder_202010.pdf
 
|lage=48.0244819, 15.8992733
 
|lage=48.0244819, 15.8992733
|kennzahlen={{Kennzahlen
 
|jahr=2008
 
|quelle=Land NÖ
 
|befoerderungsfaelle=4000
 
}}
 
 
|Zitate={{Zitat
 
|Zitate={{Zitat
 
|Zitat=Die Gemeinden im oberen Triestingtal bringen allen Bürgern Mobilität zum fairen Preis: Das neue Triestingtaler Anrufsammetaxi "Trixi" geht mit 11.12.2005 in Betrieb. es sit ein Resultat der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Gemeinden und bietet seinen Fahrgästen ein Plus an Flexibilität, Geschwindigkeit und Komfort. Bestimmt werden auch Sie bald ein begeisterter Kunde von Trixi sein! Lesen Sie hier, wohin Sie Trixi bringt und einfach es ist, dieses neue Angebot zu nutzen.
 
|Zitat=Die Gemeinden im oberen Triestingtal bringen allen Bürgern Mobilität zum fairen Preis: Das neue Triestingtaler Anrufsammetaxi "Trixi" geht mit 11.12.2005 in Betrieb. es sit ein Resultat der guten Zusammenarbeit aller beteiligten Gemeinden und bietet seinen Fahrgästen ein Plus an Flexibilität, Geschwindigkeit und Komfort. Bestimmt werden auch Sie bald ein begeisterter Kunde von Trixi sein! Lesen Sie hier, wohin Sie Trixi bringt und einfach es ist, dieses neue Angebot zu nutzen.

Version vom 4. Juli 2023, 09:05 Uhr

Bedarfsverkehr
Dieses Angebot wurde zuletzt am 18.11.2022 von uns aktualisiert. Bitte überprüfe zur Sicherheit selbst, ob die Angaben noch stimmen. Bei Fehlern freuen wir uns über einen Hinweis an projektbeispiele@mobil-am-land.at!

Das Anruf-Sammeltaxi Trixi ist eine praktische und komfortable Ergänzung zum öffentlichen Verkehrsangebot und bietet allen BürgerInnen und BesucherInnen des oberen Triestingtales Mobilität und Komfort zum günstigen Preis.

  • Wie funktioniert's?
    Halt-halt.png
    Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.
    Haltepunkteplan
    Fahrplan-phone.png
    Es gibt einen fixen Fahrplan, gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    spätestens 60min vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    MO bis SO 00:00-24:00
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 1,90 € bis 6,00 €

    Fahrgäste mit einer gültigen Wochen-, Monats- oder Jahreskarte fahren ohne Aufpreis.

  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 20 Monaten (18.11.2022)
Fahrzeuge:
Betrieb seit 11.12.2005
Software: FMS
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 9.481 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 231,4 km² (2021)
  • Beförderungsfälle: 4.000 (2022)
  • Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,42 (2022)
  • Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,05 % (2022)