Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Newsletter Frühjahr 2023: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Newsletter |NewsletterDatum=2023-07-11 }} {{NewsletterBeitrag |NewsletterTitel=Online-Präsentation Handbuch On-Demand |NewsletterText=Das von [https://www.m…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Newsletter
 
{{Newsletter
 
|NewsletterDatum=2023-07-11
 
|NewsletterDatum=2023-07-11
}}
 
{{NewsletterBeitrag
 
|NewsletterTitel=Online-Präsentation Handbuch On-Demand
 
|NewsletterText=Das von [https://www.mobyome.at/ mobyome] erarbeitete „Handbuch On-Demand. Ein digitaler Leitfaden zu bedarfsorientierten Mobilitätsangeboten“ richtet sich an Gemeinden und Regionen, die an Bedarfsverkehr („Mikro-ÖV“) interessiert sind. Es gibt einen Überblick zu den konkreten Möglichkeiten der Umsetzung bedarfsorientierter Mobilitätsangebote. Zahlreiche Beispiele aus der Praxis, Begriffserklärungen und der Verweis auf konkrete Ansprechpersonen und Unterstützungsangebote in den jeweiligen Bundesländern runden die Übersicht ab.
 
 
Die Präsentation findet am '''Donnerstag, 15.12.2022 von 10:00-11:30 Uhr''' in Kooperation mit dem [https://www.klimabuendnis.at/ Klimabündnis] statt.
 
 
[https://umfrage.mobyome.at/index.php/814261 zur Anmeldung]
 
 
Das Handbuch wird im Anschluss an die Präsentation unter [https://handbuch.bedarfsverkehr.at handbuch.bedarfsverkehr.at] verfügbar sein.
 
|NewsletterBild=Illustration Einladung.jpg
 
|NewsletterBildunterschrift=Das Projekt "Handbuch On-Demand" wird aus Mitteln des [https://www.klimafonds.gv.at Klima- und Energiefonds] gefördert und im Rahmen des Programms „[https://www.klimafonds.gv.at/themen/mobilitaetswende/serviceseiten/nachhaltige-mobilitaet-in-der-praxis/ Nachhaltige Mobilität in der Praxis]“ umgesetzt.
 
 
}}
 
}}
 
{{NewsletterBeitrag
 
{{NewsletterBeitrag
 
|NewsletterReihe=Vor den Vorhang
 
|NewsletterReihe=Vor den Vorhang
|NewsletterTitel=Bedarfsverkehr als Teil des öffentlichen Verkehrs
+
|NewsletterTitel=Integrierte Buchungsmöglichkeit von ÖPNV und Bedarfsverkehr bei regioMOBIL
|NewsletterText=Die Integration von Bedarfsverkehr in das Angebot des öffentlichen Verkehrs schreitet voran: in einigen Bundesländern haben die Verkehrsverbünde begonnen, eigene Modelle für Bedarfsverkehre zu entwickeln und stellen zentrale Infrastruktur für diese Angebote bereit.
+
|NewsletterText=[https://www.regiomobil.st/ RegioMOBIL] ergänzt als Bedarfsverkehr in der Südweststeiermark das Angebot des ÖPNV. In 41 Gemeinden werden über 3.000 Haltepunkte angefahren. Die Buchung ist sowohl telefonisch als auch mit registrierter Nutzung über die regioMOBIL-App möglich. Über diese lassen sich auch Tickets für den ÖPNV erwerben. So sind für den Ticketkauf einer Strecke nicht mehr verschiedene Buchungswege nötig. In den Zügen lassen sich ebenso kombinierte Zug- und regioMOBIL-Tickets bei den Zugbegleiter*innen erwerben. Durch diese vereinfachte Handhabung wird der Bedarfsverkehr in seiner Konkurrenz zum Privatauto entschieden attraktiver.
 
+
|NewsletterBildunterschrift=Foto: RM SWS GmbH
Der Verkehrsverbund Ost-Region (VOR) hat seine Dispositionszentrale mit moderner Software ausgestattet. Seit September fährt in [https://www.bedarfsverkehr.at/content/VOR_Flex_Melk Melk] das erste Angebot unter der Marke „VOR Flex“. Der Bedarfsverkehr fährt zum Verbundtarif und kann telefonisch und über eine App gebucht werden. Außerdem wurden in einer Region in Niederösterreich gerade die ersten Erfahrungen mit einer integrierten Ausschreibung von Linien- und Bedarfsverkehr gesammelt.
 
 
 
Auch der Verkehrsverbund Tirol (VVT) hat in eine moderne Dispositionslösung investiert. Unter dem Namen „RegioFlink“ läuft seit dem Frühjahr das erste Pilotprojekt in [https://www.bedarfsverkehr.at/content/RegioFlink_Wattens Wattens]. Der Verbund tritt als Auftraggeber auf und übernimmt Planung und Ausschreibung, die Gemeinden übernehmen einen Teil der Kosten.
 
 
 
Der Salzburger Verkehrsverbund (SVV) führt mit dem [https://www.bedarfsverkehr.at/content/Loigom-Shuttle Loigom-Shuttle] ein erstes Pilotprojekt in Kooperation mit Postbus Shuttle in Leogang durch. Die Fahrten sind über die Postbus-App oder telefonisch buchbar. Die Anschaffung einer zentralen Dispositionslösung ist in Planung.
 
 
 
Im Burgenland ist die Einführung eines im ganzen Bundesland flächendeckend verfügbaren Bedarfsverkehrs-Angebots geplant. Auch hierbei soll eine moderne Dispositionssoftware zum Einsatz kommen und es werden Linien- und Bedarfsverkehr integriert geplant.
 
|NewsletterBild=Vvt-regioflink-web-14.jpg
 
|NewsletterBildunterschrift=Regioflink Wattens, Foto: VVT
 
 
}}
 
}}
 
{{NewsletterBeitrag
 
{{NewsletterBeitrag
 
|NewsletterReihe=Blick über den Tellerrand
 
|NewsletterReihe=Blick über den Tellerrand
|NewsletterTitel=Agora Verkehrswende: Linienbedarfsverkehr auf dem Land
+
|NewsletterTitel=Flächendeckende Mobilitätsgarantie in Baden-Württenberg
|NewsletterText=Über die Novelle des Personenbeförderungsgesetzes in Deutschland wurde in diesem Newsletter bereits berichtet. Bedarfsverkehr – im Gesetzestext mit der etwas unglücklichen Bezeichnung „Linienbedarfsverkehr“ bezeichnet – wurde damit aus der rechtlichen Grauzone geholt. Der Berliner Thinktank [https://www.agora-verkehrswende.de Agora Verkehrswende] nahm dies zum Anlass, sich in einem Projekt mit Bedarfsverkehr im ländlichen Raum zu beschäftigen. Mittels Simulation wurden Angebots-, Betriebs- und Nachfragekenngrößen in unterschiedlichen Raumtypen erforscht. Daraus wurden Handlungsempfehlungen abgeleitet. Die Ergebnisse finden sich in der Publikation  [https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/linienbedarfsverkehr-auf-dem-land/ Linienbedarfsverkehr auf dem Land. Perspektiven für den öffentlichen Verkehr im ländlichen Raum durch flexible Kleinbussysteme].
+
|NewsletterText=Baden-Württenberg setzt sich für die nächsten Jahre das Ziel eine flächendeckende Mobilitätsgarantie einzuführen. Konkret bedeutet das eine Anbindung für alle Ortschaften mit mindestens 100 Menschen zwischen fünf und 24Uhr, 15 minütige Anschlusstakte in Ballungsräumen und 30 minütige im ländlichen Raum. Für Zeiten und Räume mit schwacher Nachfrage sollen Bedarfsverkehre ergänzen. Referenzregion war unter anderem Vorarlberg. Durch ein dichteres Angebot war hier der Marktanteil des Öffentlichen Verkehrs höher als in Baden-Württenberg. Finanziert wird die Mobilitätsgarantie durch Mittel des Bundes, des Landes und der Kommunen.
 
+
|NewsletterBildunterschrift=Foto: Mitchell Johnson
Sehr empfehlenswert ist übrigens auch ihr kurzweiliger und lesenswerter Comic [https://www.agora-verkehrswende.de/veroeffentlichungen/abgefahren/ „Abgefahren! Die infografische Novelle zur Verkehrswende“ ].
 
 
}}
 
}}
 
{{NewsletterBeitrag
 
{{NewsletterBeitrag
 
|NewsletterReihe=Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende
 
|NewsletterReihe=Bedarfsverkehr als Baustein der Mobilitätswende
|NewsletterText=Im Rahmen der Erstellung des Handbuchs veranstaltete mobyome in diesem Jahr zwei Online-Workshops zu der Frage „Was kann Bedarfsverkehr zur Mobilitätswende beitragen?“. Eingeladen waren Personen, die in ihrer Arbeit aus unterschiedlichen Perspektiven mit Bedarfsverkehr zu tun haben. Im Workshop wurden Methoden der ''System Change Analyse'' vermittelt und angewandt, die einen strukturierten und strategischen Blick auf Systemveränderung ermöglichen. Die Teilnehmer*innen konnten dadurch nicht nur ihre eigene Arbeit reflektieren, sondern hatten auch die Möglichkeit, sich auszutauschen und Einblicke in Erfahrungen und Arbeitsrealitäten anderer Akteur*innen zu erhalten.
+
|NewsletterText=Die Erarbeitung des Handbuchs On-Demand hat uns spannende Einblicke in die Arbeitsrealität rund um Planung, Umsetzung und Betrieb von Bedarfsverkehren ermöglicht. Dabei tauchte immer wieder eine wichtige Figur in den Erzählungen auf: eine Person vor Ort, die die Gegebenheiten kennt und sich kümmert. Bedarfsverkehr ist kein Selbstläufer sondern braucht kontinuierliche Aufmerksamkeit, um erfolgreich zu sein. Diese Personen leisten entscheidende Arbeit, da sie den Bedarfsverkehr vor Ort verankern, verbessern und pflegen. Es ist wichtig diese Personen einzuplanen und sie mit genügend Ressourcen für ihre Arbeit auszustatten. Andere wichtige Erfahrungen, die wir gesammelt haben, finden sich [https://www.bedarfsverkehr.at/content/Handbuch:Die_wichtigsten_Erfahrungen hier] im Handbuch.
 +
}}
 +
{{NewsletterBeitrag
 +
|NewsletterTitel=Neue Planungsgrundlagen für integrierte Bedarfsverkehre
 +
|NewsletterText=Im vom BMK geförderten Forschungsprojekt PRIMA beschäftigten wir uns aktuell gemeinsam mit RSA iSPACE, dem Salzburger Verkehrsverbund und Rosinak & Partner mit raumtyp-spezifischen Erfolgsbedingungen für bedarfsorientierte Angebote und untersuchen das Zusammenspiel mit dem liniengebundenen öffentlichen Verkehr. Die im Rahmen der Ende Juni gestarteten bedarfsverkehr.at-Umfrage neu erfassten Kennzahlen fließen hier in die Ableitung von ersten Arbeitshypothesen ein.
 
}}
 
}}
 
{{NewsletterBeitrag
 
{{NewsletterBeitrag
 
|NewsletterReihe=Neu auf bedarfsverkehr.at
 
|NewsletterReihe=Neu auf bedarfsverkehr.at
|NewsletterText=Im Zuge des Handbuch-Projekts wurden Kontaktpersonen für die eingetragenen Bedarfsverkehre recherchiert und um eine Überprüfung der Daten gebeten. Dies soll zukünftig in regelmäßigen Abständen gemacht werden.
+
|NewsletterText=Mit der Datenbank von [https://www.bedarfsverkehr.at/content/Hauptseite bedarfsverkehr.at] versucht mobyome der Community eine möglichst vollständige Übersicht über die in Österreich verfügbaren On-Demand-Verkehre zur Verfügung zu stellen. Dabei sind wir auf Unterstützung angewiesen! Wir freuen uns über Hinweise auf neu umgesetzte Bedarfsverkehre, die in unserer Sammlung noch nicht enthalten sind an projektbeispiele@bedarfsverkehr.at und bedanken uns an dieser Stelle bei allen, die uns bereits durch ihre Zuarbeit unterstützt haben!
  
Aktuell sind 258 aktive Angebote in 752 Gemeinden in Österreich erfasst, zuletzt neu eingetragen:
+
Aktuell sind 277 aktive Angebote in 763 Gemeinden in Österreich erfasst, zuletzt neu eingetragen:
  
* Anrufsammeltaxi 325T Gries im Sulztal (4. Dezember 2022)
+
* Ruf:mi Rufbus Mittelkärnten (5. Juli 2023)
* Postbus Shuttle Gusental (4. Dezember 2022)
+
* VOR Flex Mostviertel West (30. Juni 2023)
* E-MobiLE Langenzersdorf (2. November 2022)
+
* RUFbus Semmering-Rax (12. Juni 2023)
* GO-MOBIL Bad Bleiberg (27. Oktober 2022)
+
* Mank eMobil (26. Mai 2023)
* GO-MOBIL Grafenstein und Gallizien (27. Oktober 2022)
+
* EMIL Ferschnitz (26. Mai 2023)
* GO-MOBIL Treffen und Afritz am See (27. Oktober 2022)
+
* City Taxi Rosental (9. Mai 2023)
* VOR Flex Melk (30. September 2022)
+
* Jugendtaxi St. Agatha (3. Mai 2023)
* Loigom-Shuttle (16. September 2022)
+
* Jugendtaxi Gallspach (3. Mai 2023)
* Stein-Zi-Mobil (12. September 2022)
+
* Bürgertaxi Walchsee (27. April 2023)
* Postbus Shuttle Mondseeland (2. August 2022)
+
* LangkampfenMOBIL (27. April 2023)
 +
* KiMo - Kirchbichler Ortstaxi (27. April 2023)
 +
* Breitenbach Mobil (27. April 2023)
 
}}
 
}}

Version vom 9. August 2023, 09:33 Uhr