Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Bedienungsformen für Bedarfsverkehr: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 298: Zeile 298:
 
===== relative Betriebskosten der Systeme (Betriebskosten/Fahrzeugkilometer) =====
 
===== relative Betriebskosten der Systeme (Betriebskosten/Fahrzeugkilometer) =====
  
{{Bedienform-Kennzahl|Kosten je Fahrzeugkilometer}}
+
{{Bedienform-Kennzahl|Kosten je Fahrzeugkilometer|€/km}}

Version vom 29. Juni 2021, 14:53 Uhr

Einleitung[ ]

Gemeinsam ist allen Bedarfsverkehren eine mehr oder weniger große Flexibilität in zeitlicher und räumlicher Hinsicht:

zeitliche Flexibilität
Fahrplan-phone.png nach Fahrplan, aber nur auf Bestellung
Phone.png ohne Fahrplan, auf Bestellung
räumliche Flexibilität
Halt-halt.png von Haltepunkt zu Haltepunkt
Halt-tuer-halt.png von Haltepunkt bis vor die Haustür und/oder

von der Haustür bis zu Haltepunkt

Tuer-tuer.png im Bediengebiet von Tür zu Tür


Überblick[ ]

Die folgende Tabelle zeigt, wie die Betriebsformen den einzelnen Bedienungsformen zugeordnet werden können:

Halt-halt.png Halt-tuer.png Tuer-tuer.png
Fahrplan-phone.png Rufbus Anruf-Sammeltaxi, Anruf-Sammeltaxi NÖ -
Phone.png ISTmobil/Postbus Shuttle Flexibus Deutschland Citytaxi, Dorfbus, Dorfmobil, Elektromobil, Flexibus Luxemburg, GO-MOBIL, Gemeindebus, Jugendtaxi, Seniorentaxi


Detailansicht hochflexible Bedienungsformen[ ]

Hier werden die verschiedenen Betriebsformen der im Flächenbetrieb operierenden Bedarfsverkehre anhand des Fahrpersonals, der Betreiberkonstellation und der Zielgruppe weiter differenziert:

Tuer-tuer.png
Phone.png Personal Betreiberkonstellation Zielgruppe Betriebsformen
angestellt Taxiunternehmen alle Citytaxi
Jugendliche Jugendtaxi
SeniorInnen
Verein mit Konzession alle
Verein ohne Konzession Mitglieder
ehrenamtlich



Statistisches (aktive, österreichische Systeme unter 15.000 EinwohnerInnen)[ ]


Anzahl der Systeme[ ]
Halt-halt.png Halt-tuer-halt.png Tuer-tuer.png
Fahrplan.png 5 (2%) 1 (0%) 1 (0%)
Fahrplan-phone.png 24 (8%) 32 (11%) 5 (2%)
Phone.png 43 (15%) 14 (5%) 160 (56%)


nur bedarfsorientierte Angebote

Halt-halt.png Halt-tuer-halt.png Tuer-tuer.png
Fahrplan-phone.png 24 (9%) 32 (12%) 5 (2%)
Phone.png 43 (15%) 14 (5%) 160 (58%)


Anzahl der Gemeinden[ ]
Halt-halt.png Halt-tuer-halt.png Tuer-tuer.png
Fahrplan.png 26 (3%) 1 (0%) 1 (0%)
Fahrplan-phone.png 56 (7%) 78 (9%) 40 (5%)
Phone.png 596 (72%) 54 (7%) 522 (63%)


Beförderungsleistung der Systeme (Beförderungsfälle pro EinwohnerIn und Jahr)[ ]
Halt-halt.png Halt-tuer-halt.png Tuer-tuer.png
Fahrplan.png 0,59 BF (2) 0,12 BF (1) 0,38 BF (1)
Fahrplan-phone.png 0,21 BF (4) 0,49 BF (15) 2,95 BF (3)
Phone.png 0,99 BF (15) 0,36 BF (5) 1,99 BF (61)
relative Betriebskosten der Systeme (Betriebskosten/Beförderungsfall)[ ]
Halt-halt.png Halt-tuer-halt.png Tuer-tuer.png
Fahrplan.png 14,44 €/BF (1)
Fahrplan-phone.png 15,92 €/BF (2) 13,4 €/BF (7) 8,26 €/BF (3)
Phone.png 12,13 €/BF (4) 25,84 €/BF (3) 8,2 €/BF (25)
relative Betriebskosten der Systeme (Betriebskosten/Fahrzeugkilometer)[ ]
Halt-halt.png Halt-tuer-halt.png Tuer-tuer.png
Fahrplan.png
Fahrplan-phone.png 2,46 €/km (1) 1,92 €/km (4) 1,47 €/km (3)
Phone.png 2,47 €/km (4) 3,33 €/km (1) 2,28 €/km (23)