Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Gemeindebus Meiseldorf: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bedarfsverkehr
 
{{Bedarfsverkehr
 +
|rolle=Als Bürgermeister und Obmann des Mobilitätsverein bin ich für die Initiative und Betrieb verantwortlich.
 +
|auftraggeber-checkboxes=Gemeinde
 +
|administration-checkboxes=Gemeinde
 +
|dienstleistung-checkboxes=Verein mit bezahlten Fahrer*innen
 +
|akteure=Mitarbeiterinnen am Gemeindeamt koordinieren die Anrufe und Fahren mit der Lenkerin bzw auch den Zahlungsfluss samt Förderungen.
 +
|finanzierung-checkboxes=Gemeinde, Landesförderung, Sponsoring
 +
|finanzierung-anmerkung=die Aufrechterhaltung von Fahrzeug( e-Bus) und der Lenkerin ist auf Dauer ohne Landesförderung nicht machbar
 +
|verbundintegration=Nein
 +
|verbundintegration-nein=Kann einen Sinn machen, aber ist natürlich eine Finanzierungsfrage.
 +
|software=Nein
 +
|software-keine=KiGa läuft statisch ab, die Kunden sind meist im höheren Alter und bevorzugen das persönliche Gespräch
 +
|marketing-checkboxes=Information auf der Gemeinde-Webseite, Postwurf, Flyer, Gemeindezeitung, Fahrzeug-Branding, Infoveranstaltungen, Neubürgerinformation, Logo
 +
|fahrzeuge={{Fahrzeug
 +
|modell=Nissan eNV200
 +
|sitzplaetze=6
 +
|merkmal=Elektrofahrzeug, Kindersitze
 +
|erfahrungen=sehr gut, die Reichweite ist für unseren Bedarf okay - bei Erweiterungen müsste das Auto getauscht werden.
 +
|aktiv=Ja
 +
}}
 +
|erfahrung-motivation=Durch die Schließung der Bahnhaltestelle Klein Meiseldorf-Maria Dreieichen ist es notwendig gewordenen Personentransport von Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürgern anzubieten.
 +
|zielgruppe-motivation-checkboxes=Pendler*innen, Jugendliche, Senior*innen, Gemeindebürger*innen
 +
|erfahrung-herausforderungen=Darf eine Gemeinde/Verein diese Tätigkeit ausüben? Wer haftet bei Unfällen?
 +
|rahmenbedingungen=Nein, wie schon beschrieben ist es mit den Rahmenbedingungen nicht möglich auf Dauer ohne weitere Förderungen den Betrieb aufrecht zu erhalten.
 +
|erfahrung-weiterentwicklung=die Bestellmodalitäten wurden auf die Öffnungszeiten der Gemeinde reduziert - bessere Akzeptanz und Machbarkeit der Lenkerin( Planung der Freizeit)
 +
|wirkung-oekologisch=eher hoch
 +
|wirkung-sozial=eher gering
 +
|sonstiges=Im ländlichen Raum sind wir an das Auto gewöhnt. Der rechtlichen Rahmenbedingungen sind hier einschränkend - Fahrten zum Einkaufen, zum Arzt usw. sind nicht zulässig ( keine Angebote in der Gemeinde)
 +
|publikation=Ja
 +
|erhebung-2022=Ja
 
|beschreibung=Moblitäts Vereine Meiseldorf
 
|beschreibung=Moblitäts Vereine Meiseldorf
 
Das Bedienungsgebiet ist durch das Gemeindegebiet der Gemeinde Meiseldorf abgegrenzt und wird um Stichfahrten zum Bahnhof Sigmundsherberg und Bahnhof Eggenburg ergänzt. Der Kindergartentransport ist auch Teil des Projektes. Den Mitgliedern steht der Gemeindebus mit Ausnahme der Zeiten für den Kindergartentransport jeden Tag für Fahrten zur Verfügung.
 
Das Bedienungsgebiet ist durch das Gemeindegebiet der Gemeinde Meiseldorf abgegrenzt und wird um Stichfahrten zum Bahnhof Sigmundsherberg und Bahnhof Eggenburg ergänzt. Der Kindergartentransport ist auch Teil des Projektes. Den Mitgliedern steht der Gemeindebus mit Ausnahme der Zeiten für den Kindergartentransport jeden Tag für Fahrten zur Verfügung.

Version vom 29. Juni 2022, 08:09 Uhr

Bedarfsverkehr
Dieses Angebot wurde zuletzt am 5.11.2016 von uns aktualisiert. Bitte überprüfe zur Sicherheit selbst, ob die Angaben noch stimmen. Bei Fehlern freuen wir uns über einen Hinweis an projektbeispiele@mobil-am-land.at!

Moblitäts Vereine Meiseldorf Das Bedienungsgebiet ist durch das Gemeindegebiet der Gemeinde Meiseldorf abgegrenzt und wird um Stichfahrten zum Bahnhof Sigmundsherberg und Bahnhof Eggenburg ergänzt. Der Kindergartentransport ist auch Teil des Projektes. Den Mitgliedern steht der Gemeindebus mit Ausnahme der Zeiten für den Kindergartentransport jeden Tag für Fahrten zur Verfügung.

  • Wie funktioniert's?
    Tuer-tuer.png
    Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    +43-680-1417077
    (nur zu den Öffnungszeiten am Gemeindeamt besetzt)
    spätestens 1h vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?
    Mo-Fr 06:00-20:00; Sa, So, PH 09:00-19:00
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?
    Meiseldorf (Niederösterreich)

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 1 €
    • jährlicher Mitgliedsbeitrag € 10,-
    • Kindergartentransport: € 20,-/Monat oder € 190,-/Jahr
    Eine Mitgliedschaft ist vorausgesetzt.

    €10.--/Jahr - bei der ersten Nutzung kann die Mitgliedschaft erworben werden.

  • Wer kann das Angebot nutzen?
    Vereinsmitglieder
zuletzt überprüft: vor 8 Jahren (5.11.2016)
Fahrzeuge:
  • Nissan eNV200
Betrieb seit 13.12.2015
Kontaktperson
Niko Reisel (Bürgermeister und Obmann des Vereins)
niko@reisel.cc
+43 676 6090183
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 861 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 35,4 km² (2021)