Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen

Gesäuse-Sammeltaxi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Bedarfsverkehr
 
{{Bedarfsverkehr
 +
|incl-hausabholung=ja
 +
|incl-nachweis=Keiner
 +
|incl-fahrzeuge=4
 +
|incl-fahrzeuge-rollstuhlgerecht=2
 +
|incl-fahrzeuge-ausstattung-checkboxes=ausklappbare Rampe, Rollstuhlhalterungen, automatische Türen, Griffe und Haltestangen, Einstiegshilfen
 +
|incl-fahrzeuge-voranmeldung=ja
 +
|incl-fahrzeuge-voranmeldung-zeit=Vortag
 +
|incl-fahrzeuge-kommuniziert=nein
 +
|incl-unterstuetzung=ja
 +
|incl-unterstuetzung-schulung=laufende Transporte von Menschen mit Behinderung
 +
|incl-buchungskanaele=telefonisch
 +
|incl-tarife=nein
 +
|incl-tarife-begleitperson=nein
 +
|incl-sharing=nein
 +
|incl-kinder-checkboxes=Kinder fahren generell gratis
 +
|incl-familientarif=nein
 +
|incl-mitnahme-pakete=nein
 +
|erhebung-2024=Ja
 
|beschreibung=Innerhalb der Betriebszeiten kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. (Einschränkung: in den Monaten Mai, Juni und Oktober nur Fr-So und an Feiertagen).
 
|beschreibung=Innerhalb der Betriebszeiten kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. (Einschränkung: in den Monaten Mai, Juni und Oktober nur Fr-So und an Feiertagen).
 
|eigenbezeichnung=Sammeltaxi
 
|eigenbezeichnung=Sammeltaxi

Version vom 27. Juni 2024, 13:06 Uhr

Bedarfsverkehr
Dieses Angebot wurde zuletzt am 28.6.2023 von uns aktualisiert. Bitte überprüfe zur Sicherheit selbst, ob die Angaben noch stimmen. Bei Fehlern freuen wir uns über einen Hinweis an projektbeispiele@mobil-am-land.at!

Innerhalb der Betriebszeiten kommst du von Mai bis Oktober mit dem Gesäuse Sammeltaxi zu jedem beliebigen Ziel im Gesäuse, ganz ohne Fahrplan und Haltestellen. (Einschränkung: in den Monaten Mai, Juni und Oktober nur Fr-So und an Feiertagen).

  • Wie funktioniert's?
    Tuer-tuer.png
    Es wird von einer beliebigen Adresse abgeholt und zu einer beliebigen Adresse innerhalb des Bediengebiets gebracht.
    Phone.png
    Es gibt keinen Fahrplan, gefahren wird nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.
    spätestens 60 min vor Fahrtantritt bestellen
  • Wann steht das Angebot zur Verfügung?

    Mai, Juni, Oktober: Freitag, Samstag, Sonn- und Feiertage 8:00-20:00

    Juli, August, September: täglich 8:00-20:00
  • Wo steht das Angebot zur Verfügung?

  • Wie viel kostet das Angebot?
    Einzelticket: 11 € bis 20 €
    • Pro Person € 11,0 (ab 2 Personen) bis 25 km. Jeder zusätzliche Kilometer € 1,00 pro Fahrzeug
    • Tarif für Einzelpersonen (nur 1 Person im Auto) € 20,00
  • Wer kann das Angebot nutzen?
    uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 12 Monaten (28.6.2023)
Fahrzeuge:
  • diverse Kleinbusse
Kontaktperson
Nationalpark Gesäuse
Herbert Wölger (Geschäftsführer)
h.woelger@nationalpark-gesaeuse.at
03613/21000
Statistik bearbeiten

Die Kennzahlen können sich auf das Kalenderjahr beziehen oder auf das Betriebsjahr, das in dem angegebenen Jahr endet.

  • EinwohnerInnen im Bediengebiet: 11.401 (2021)
  • Fläche Bediengebiet: 761,9 km² (2021)
  • Beförderungsfälle: 2.562 (2020), 2.305 (2021), 1.904 (2022)
  • Kilometerleistung Insgesamt zurückgelegte Fahrzeugkilometer (Leer- und Besetztkilometer).: 38.700 km (2020), 37.492 km (2021), 28.290 km (2022)
  • Betriebskosten Herstellungskosten vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.: 50.000 (2020), 52.000 (2021), 52.000 (2022)
  • Fahrgeldeinnahmen: 25.000 (2020), 20.500 (2021), 17.800 (2022)
  • Fahrten: 707 (2022)
  • Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,17 (2022)
  • Modal Split Anteil der mit dem Bedarfsverkehr zurückgelegten Wege an allen Wegen der EinwohnerInnen im Bediengebiet (berechnet mit dem Durchschnittswert von 931 Wegen pro Jahr für die Bevölkerung außerhalb der Großstädte).: 0,02 % (2022)
  • Kosten je Beförderungsfall Herstellungskosten (vor Abzug von Förderungen, Fahrgeldeinnahmen, Sponsoring etc.).: 19,52 (2020), 22,56 (2021), 27,31 (2022)
  • Kosten je Fahrzeugkilometer: 1,29 (2020), 1,39 (2021), 1,84 (2022)
  • Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 15,11 km (2020), 16,27 km (2021), 14,86 km (2022)
  • Fahrgeldeinnahmen je Beförderungsfall: 9,76 (2020), 8,89 (2021), 9,35 (2022)
  • Kostendeckung Bezogen auf die gesamten Herstellungskosten.: 50,00 % (2020), 39,42 % (2021), 34,23 % (2022)
  • Fahrgäste je Fahrt Diese Kennzahl ist ein guter Näherungswert für den Besetzungsgrad.: 2,69 (2022)
Lade …