Aus mobil-am-land.at
K (Textersetzung - „Handbuch:Land “ durch „Verwaltung:Land “) |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Förderung | {{Förderung | ||
− | |beschreibung=Im Rahmen der Förderschiene {{blank|[ | + | |beschreibung=Im Rahmen der Förderschiene {{blank|[https://www.foerderzentrum.at/foerderung-noe-nahverkehr-infrastruktur NÖ Gemeindebus]}} werden bedarfsgesteuerte Nahverkehrssysteme gefördert. Neuerungen ab 2022: |
− | |voraussetzungen=* | + | *Fahrzeugförderung: Bis zu 2.000 € für Neufahrzeuge (3.000 € für E-Fahrzeuge), bei Gebrauchtfahrzeugen max. 50% der Kosten |
− | * | + | *Ausbezahlung der Fahrzeugförderung zu 50% nach dem 1. Betriebsjahr und 50% nach dem 3. Betriebsjahr |
− | * | + | *Betriebskostenförderung: 50% der Kosten (max. 3.000 €/Jahr), Auszahlung nach dem 1. Betriebsjahr |
− | * | + | * Förderung gilt für Systeme mit maximal 9 Sitzen und B-Führerschein-Pflicht |
− | * | + | |voraussetzungen=* Abstimmung mit den NÖ Verkehrsverbünden |
− | |webseite= | + | * Nachweis der Wirtschaftlichkeit und ökologischen Verträglichkeit |
− | |foerderhoehe=50% der | + | * Deckungsgleichheit mit dem Landesmobilitätskonzept |
+ | * Angabe aller weiteren Förderungen und Drittmittel | ||
+ | * Rechtsfähiger Trägerverein (Gemeinde oder Organisation) | ||
+ | |webseite=https://www.foerderzentrum.at/foerderung-noe-nahverkehr-infrastruktur | ||
+ | |foerderhoehe=* Betrieb: 50% der Kosten (max. 3.000 €/Jahr) | ||
+ | *Fahrzeug: 2.000-3.000 € (Neu) bzw. 50% (Gebraucht) | ||
|bundesland=Verwaltung:Land Niederösterreich | |bundesland=Verwaltung:Land Niederösterreich | ||
|modell=Handbuch:Freiwilligensystem | |modell=Handbuch:Freiwilligensystem | ||
|position=2 | |position=2 | ||
}} | }} |
Aktuelle Version vom 23. Februar 2025, 19:22 Uhr
Beschreibung
Im Rahmen der Förderschiene NÖ Gemeindebus werden bedarfsgesteuerte Nahverkehrssysteme gefördert. Neuerungen ab 2022:
- Fahrzeugförderung: Bis zu 2.000 € für Neufahrzeuge (3.000 € für E-Fahrzeuge), bei Gebrauchtfahrzeugen max. 50% der Kosten
- Ausbezahlung der Fahrzeugförderung zu 50% nach dem 1. Betriebsjahr und 50% nach dem 3. Betriebsjahr
- Betriebskostenförderung: 50% der Kosten (max. 3.000 €/Jahr), Auszahlung nach dem 1. Betriebsjahr
- Förderung gilt für Systeme mit maximal 9 Sitzen und B-Führerschein-Pflicht
Voraussetzungen
- Abstimmung mit den NÖ Verkehrsverbünden
- Nachweis der Wirtschaftlichkeit und ökologischen Verträglichkeit
- Deckungsgleichheit mit dem Landesmobilitätskonzept
- Angabe aller weiteren Förderungen und Drittmittel
- Rechtsfähiger Trägerverein (Gemeinde oder Organisation)
Förderhöhe
- Betrieb: 50% der Kosten (max. 3.000 €/Jahr)
- Fahrzeug: 2.000-3.000 € (Neu) bzw. 50% (Gebraucht)
Bundesländer
Modelle