AST Linz (Nacht-AST)
Aus mobil-am-land.at
Bedarfsverkehr
Das AST verkehrt in den Nachtstunden innerhalb von Linz und in die folgenden Nachbargemeinden: Ansfelden, Leonding, Pasching, Traun, Hörsching, Oftering, Kirchberg-Thening, Lichtenberg, Gramastetten, Walding, St. Georgen/Gusen und Puchenau (ab 1.7.22).
-
Wie funktioniert's?Es wird nur von festgelegten Haltestellen abgeholt aber zu beliebigen Adressen innerhalb des Bediengebiets gebracht.HaltestellenplanEs gibt einen fixen Fahrplan, gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.App für Android App für iOS
15 min vor Fahrtantritt bestellen -
Wann steht das Angebot zur Verfügung?Täglich von 20.00 Uhr bis 05.00 Uhr immer zur halben und vollen Stunde.
-
Wo steht das Angebot zur Verfügung?Ansfelden, Gramastetten, Hörsching, Kirchberg-Thening, Leonding, Lichtenberg, Linz, Pasching, Traun, Oftering, Walding, St. Georgen an der Gusen, Puchenau (Oberösterreich)
-
Wie viel kostet das Angebot?
- innerhalb von Linz: € 4,20-8,20 (erm. € 2,90-5,70)
- Nachbargemeinden: € 7,00-16,00
Beförderung nach Leonding, Pasching und Hörsching nur mit Chipkarte der jeweiligen Gemeinde gestattet. Beförderung nach Ansfelden nur mit Jugend-AST-Ausweis gestattet.
-
Wer kann das Angebot nutzen?uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 4 Monaten (9.3.2022)
Besonderheiten
App-Bestellung
Betrieb seit 1.9.1987
Statistik
- Beförderungsfälle: 150.000 (2012)
- Kilometerleistung: 867.000 (2012)
- Betriebskosten: 1.300.000 (2012)
- Fahrgeldeinnahmen: 470.000 (2012)
- EinwohnerInnen im Bediengebiet: 317.343 (2021)
- Fläche Bediengebiet: 3,7 (2021)
- Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,47 (2012)
- Modal Split: 0,05 (2012)
- Kosten je Beförderungsfall: 8,67 (2012)
- Kosten je Fahrzeugkilometer: 1,50 (2012)
- Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 5,78 (2012)
- Kostendeckung: 36,15 (2012)