Traunsteintaxi
Aus mobil-am-land.at
Bedarfsverkehr
Rund um den Traunstein in der Region Traunsee-Almtal im Salzkammergut verkehren auf 15 Routen täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr Traunsteintaxis von Bahnhöfen und Bushaltestellen zu den schönsten Ausflugszielen um Bewohner*innen und Gästen ein elegantes Weiterkommen auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.
-
Wie funktioniert's?Es wird nur von und zu festgelegten Haltestellen oder Sammelhaltepunkten befördert.HaltestellenplanEs gibt einen fixen Fahrplan, gefahren wird aber nur bei Bedarf und vorheriger Buchung.1h vor Fahrtantritt bestellen
-
Wann steht das Angebot zur Verfügung?täglich großteils 7-19.30 Uhr, teilweise schon ab 5 Uhr oder bis 20 Uhr, Betrieb großteils im Stundentakt, je nach Route teilweise sogar Halbstundentakt oder nur Zweistundentakt. Schiffsroute 30 nur in den Sommermonaten
-
Wo steht das Angebot zur Verfügung?Altmünster, Bad Wimsbach-Neydharting, Desselbrunn, Ebensee am Traunsee, Gmunden, Grünau im Almtal, Kirchham, Laakirchen, Lambach, Stadl-Paura, Rüstorf, Scharnstein, Pettenbach, Vorchdorf, Traunkirchen, Pinsdorf, Ohlsdorf, St. Konrad, Steinbach am Ziehberg, Steinbach am Attersee (Oberösterreich)
-
Wie viel kostet das Angebot?Einzelticket: 6 €
- Einzelticket je nach Route € 4-6,-
- Kinderermäßung vorhanden. Auf manchen Routen besteht ein eigener Kurzstreckentarif
- Familienticket € 9,- pro Fahrt (beispielsweise 2 Erwachsene und 2 Kinder oder 1 Erwachsene(r) und 3 Kinder)
-
Wer kann das Angebot nutzen?uneingeschränkt
zuletzt überprüft: vor 6 Monaten (20.7.2022)
Besonderheiten
App-Bestellung
Software: FMS
Kontaktperson
Tourismusverband Traunsee-Almtal
Stefan Schimpl
schimpl@traunsee-almtal.at
+43 664 4516018
Statistik bearbeiten
- Beförderungsfälle: 6.420 (2022)
- Kilometerleistung: 102.219 (2022)
- Betriebskosten: 128.136,71 (2022)
- Fahrgeldeinnahmen: 30.496,12 (2022)
- EinwohnerInnen im Bediengebiet: 91.706 (2021)
- Fläche Bediengebiet: 10,3 (2021)
- Beförderungsfälle je EinwohnerIn und Jahr: 0,07 (2022)
- Modal Split: 0,01 (2022)
- Kosten je Beförderungsfall: 19,96 (2022)
- Kosten je Fahrzeugkilometer: 1,25 (2022)
- Fahrzeugkilometer je Beförderungsfall: 15,92 (2022)
- Kostendeckung: 23,80 (2022)