Cookies helfen uns bei der Bereitstellung von mobil-am-land.at. Durch die Nutzung von mobil-am-land.at erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies speichern. Weitere Informationen
Aus mobil-am-land.at
Wechseln zu: Navigation, Suche
Zeile 6: Zeile 6:
 
|flex-zeit=nach Bedarf
 
|flex-zeit=nach Bedarf
 
|flex-raum=haltepunkt-haltepunkt
 
|flex-raum=haltepunkt-haltepunkt
|bedienungsform-details=Es wird nach Bedarf von Haltepunkt zu Haltepunkt befördert. Das Netz der Haltepunkte ist meist sehr dicht, sodass nur kurze Fußwege entstehen. Die Haltepunkte müssen nicht zwingend physisch erkennbar sein, sie können auch virtuell sein und online oder in der Buchungs-App nachgesehen werden.
+
|bedienungsform-details=Es wird nach Bedarf von Haltepunkt zu Haltepunkt befördert. Das Netz der Haltepunkte ist meist sehr dicht, sodass nur kurze Fußwege entstehen. Die Haltepunkte müssen nicht zwingend physisch erkennbar sein, sie können auch virtuell sein und online oder in der Buchungs-App nachgesehen werden. Für mobilitätseingeschränkte Personen gibt es in der Regel die Möglichkeit der Adressbedienung.
 
|verkehrsdienstleistung=Subauftragnehmer des Systemanbieters
 
|verkehrsdienstleistung=Subauftragnehmer des Systemanbieters
 
|verkehrsdienstleistung-details=Mit der Erbringung der eigentlichen Verkehrsdienstleistung werden von den Systemanbietern in der Regel Taxi- oder Verkehrsunternehmen beauftragt.
 
|verkehrsdienstleistung-details=Mit der Erbringung der eigentlichen Verkehrsdienstleistung werden von den Systemanbietern in der Regel Taxi- oder Verkehrsunternehmen beauftragt.
 
|kosten=Gesamtpaket des Systemanbieters (Verkehrsdienstleistung, Disposition, Organisation, Marketing)
 
|kosten=Gesamtpaket des Systemanbieters (Verkehrsdienstleistung, Disposition, Organisation, Marketing)
|kosten-details=Da die Dienstleistung des Systemanbieters auch organisatorische Aufgaben und die Disposition (Software und gegebenenfalls Telefonzentrale) enthält, entsteht für die Gemeinden relativ wenig Aufwand, dem aber auch vergleichsweise hohe Kosten gegenüberstehen. Die Kosten werden zwischen den teilnehmenden Gemeinden üblicherweise nach ihrer Einwohnerzahl aufgeteilt.
+
|kosten-details=Da die Dienstleistung des Systemanbieters auch organisatorische Aufgaben und die Disposition (Software und gegebenenfalls Telefonzentrale) enthält, entsteht für die Gemeinden relativ wenig Aufwand. Die Kosten werden zwischen den teilnehmenden Gemeinden beispielsweise nach ihrer Einwohnerzahl aufgeteilt.
 
|aufgaben-details=Die Beauftragung eines Systemanbieters minimiert den Aufwand für Gemeinden.
 
|aufgaben-details=Die Beauftragung eines Systemanbieters minimiert den Aufwand für Gemeinden.
 
|tarif-details={{#switch:{{#hb-bundesland:}}
 
|tarif-details={{#switch:{{#hb-bundesland:}}
|Niederösterreich=Wenn eine Förderung bezogen werden soll, ist in Niederösterreich die Anerkennung von Verbundfahrkarten Voraussetzung.
+
|Niederösterreich=Wenn eine Förderung bezogen werden soll, ist die Anerkennung von VOR-Zeitkarten (Wochen-/Monats- und Jahreskarten, Klimatickets, TOP Jugendticket) Voraussetzung.
 
|#default=alles möglich
 
|#default=alles möglich
 
}}
 
}}
 
|disposition-details=Software zur automatisierten Disposition und Apps zur Buchung des Angebots werden hier vom Systemanbieter zur Verfügung gestellt. In der Regel verfügt dieser auch über eine Telefonzentrale, um eine telefonische Bestellung zu ermöglichen.
 
|disposition-details=Software zur automatisierten Disposition und Apps zur Buchung des Angebots werden hier vom Systemanbieter zur Verfügung gestellt. In der Regel verfügt dieser auch über eine Telefonzentrale, um eine telefonische Bestellung zu ermöglichen.
|planung-details=Die Systemanbieter bieten in der Regel auch Unterstützung bei der Konzeption des Angebots an.
+
|planung-details=Die Planung sollte durch ein Planungsbüro in Abstimmung mit der Region erstellt werden. Diese wird anschließend als Leistungsbeschreibung der Ausschreibung an die Systemanbieter beigelegt. Manche Systemanbieter bieten Unterstützung bei der (Grob-)Konzeption des Angebots an.
|ausschreibung-details=Zur Ausschreibung gelangt bei diesem Modell ein Gesamtpaket, das neben der (meist an Subauftragnehmer vergebenen) Durchführung der Fahrten auch die Disposition und gegebenenfalls Dienstleistungen im bereich Marketing umfasst.
+
|ausschreibung-details=Zur Ausschreibung gelangt bei diesem Modell ein Gesamtpaket, das neben der (meist an Subauftragnehmer vergebenen) Durchführung der Fahrten auch die Disposition und gegebenenfalls Dienstleistungen im Bereich Marketing umfasst.
 
|beispiele={{semorg-modell-beispiel
 
|beispiele={{semorg-modell-beispiel
 
|beispiel=Korneuburg ISTmobil
 
|beispiel=Korneuburg ISTmobil

Version vom 30. November 2022, 16:06 Uhr

Beauftragung eines Systemanbieters

Seite drucken

Ein Systemanbieter wird mit einem Gesamtpaket beauftragt, das meist auch die Disposition sowie Marketingmaßnahmen enthält. Die Fahrten werden in der Regel von lokalen Taxiunternehmen als Subauftragnehmer*innen des Systemanbieters durchgeführt. Es handelt sich meist um Angebote, deren Bediengebiet sich über ganze Bezirke oder Regionen erstreckt.

Details zu diesem Modell

Für wen ist das Angebot zugänglich?

öffentlich

Wo wird gefahren?

Systemanbieter kommen bisher vor allem dann zum Einsatz, wenn eine größere Zahl an Gemeinden ein gemeinsames Angebot schaffen möchte. Es gibt Angebote die bis zu 60 Gemeinden umfassen. Zu beachten ist jedoch, das mit der Größe des Bediengebiets auch die Anfahrtswege potentiell immer länger werden und die Effizienz des Angebots sehr gering werden kann.

Wie wird gefahren?

Es wird nach Bedarf von Haltepunkt zu Haltepunkt befördert. Das Netz der Haltepunkte ist meist sehr dicht, sodass nur kurze Fußwege entstehen. Die Haltepunkte müssen nicht zwingend physisch erkennbar sein, sie können auch virtuell sein und online oder in der Buchungs-App nachgesehen werden. Für mobilitätseingeschränkte Personen gibt es in der Regel die Möglichkeit der Adressbedienung.

Was kostet eine Fahrt?

alles möglich

Wer fährt?

Mit der Erbringung der eigentlichen Verkehrsdienstleistung werden von den Systemanbietern in der Regel Taxi- oder Verkehrsunternehmen beauftragt.

Wer koordiniert die Fahrten und wie werden sie bestellt?

Software zur automatisierten Disposition und Apps zur Buchung des Angebots werden hier vom Systemanbieter zur Verfügung gestellt. In der Regel verfügt dieser auch über eine Telefonzentrale, um eine telefonische Bestellung zu ermöglichen.

Wer plant das Angebot?

Die Planung sollte durch ein Planungsbüro in Abstimmung mit der Region erstellt werden. Diese wird anschließend als Leistungsbeschreibung der Ausschreibung an die Systemanbieter beigelegt. Manche Systemanbieter bieten Unterstützung bei der (Grob-)Konzeption des Angebots an.

Was muss ausgeschrieben werden?

Zur Ausschreibung gelangt bei diesem Modell ein Gesamtpaket, das neben der (meist an Subauftragnehmer vergebenen) Durchführung der Fahrten auch die Disposition und gegebenenfalls Dienstleistungen im Bereich Marketing umfasst.

Welche Kosten hat die Gemeinde?

Da die Dienstleistung des Systemanbieters auch organisatorische Aufgaben und die Disposition (Software und gegebenenfalls Telefonzentrale) enthält, entsteht für die Gemeinden relativ wenig Aufwand. Die Kosten werden zwischen den teilnehmenden Gemeinden beispielsweise nach ihrer Einwohnerzahl aufgeteilt.

Welche Aufgaben hat die Gemeinde?

Die Beauftragung eines Systemanbieters minimiert den Aufwand für Gemeinden.

Beispiele für Bedarfsverkehre dieses Modells

RUFbus Semmering-Rax (Niederösterreich)
Der RUFbus Semmering-Rax bringt Übernachtungsgäste, Einheimische und Tagesgäste zu Kultur-Highlights, Ausflugszielen, Wanderausgangspunkten und Unterkünften. Fahrten sind zwischen über 130 Haltepunkte in den Gemeinden Reichenau an der Rax, Payerbach, Gloggnitz, Schottwien, Semmering und Breitenstein möglich.
Mobilregion Mödling (Niederösterreich)
Das Bediengebiet umfasst 900 Haltepunkte in 17 Gemeinden des Bezirkes Mödling. Das Projekt wird in Kooperation mit Postbus Shuttle durchgeführt.
Ein regionales Taxiunternehmen befördert im Auftrag von Postbus mit zwei Fahrzeugen zwischen einem dichten Netz von Haltepunkten in drei benachbarten Gemeinden.
GUSTmobil (Steiermark)
Das GUSTmobil mit ISTmobil als Systemanbieter bedient 1.800 Haltepunkte in 26 Gemeinden in Graz-Umgebung.