Alternative Mobilität in Tirol
Bedarfsverkehre[ ]
ASTI Innsbruck
Bedarfsverkehr
Ein sehr gutes Streckennetz in Innsbruck und naher Umgebung sowie ein gut strukturierter Fahrplan garantieren, dass Sie auch in der Nacht günstig und bequem nach Hause kommen. Das IVB-Anrufsammeltaxi, kurz ASTI, bringt Sie von der Haltestelle bis direkt vor die Haustür.
Bestellnummer: +43-512-55-17-19
ASTi St. Johann
Bedarfsverkehr
Die Marktgemeinde St. Johann in Tirol bietet gemeinsam mit den St. Johanner Taxiunternehmungen Taxigutscheine an. Der Gutschein kann bei jedem heimischen Taxiunternehmen eingelöst werden. Mit einem Gutschein wird eine Fahrt (bis 4 Fahrgäste), innerhalb des festgelegten Gültigkeitsbereich, bezahlt. Gutscheine sind im 10er-Block erhältlich. Die Ausgabe ist mit 20 Stück pro Haushalt und Monat begrenzt. Die Gutscheine sind übertragbar.
Angerberger Mobil
Bedarfsverkehr
Das „Angerberger Mobil" ist ein Elektroauto, das an Werktagen innerhalb der Gemeindegebiete von Angerberg und Mariastein fährt und jeden zum Preis von 1 Euro von A nach B bringt. Jeder kann das Angerberger Mobil anrufen und buchen. Einzige Voraussetzung: Abfahrtsort und Ziel befinden sich im Gebiet der Pfarrgemeinde. Die Fahrer*innen sitzen alle ehrenamtlich hinterm Steuer.
Bestellnummer: +43533256323-0, +43-680-5530999
Anrufsammeltaxi 110T Lechtal
Bedarfsverkehr
Mit dem AST nutzen BewohnerInnen kleinerer Gemeinden ein sinnvolles und attraktives Mobilitätsservice zum Preis eines Öffi-Tickets. Die ASTs fahren teilweise auf gleichen Route wie unsere Linienbusse und halten an eigenen AST-Sammelstellen. Gefahren wird nach einem Fahrplan auf Abruf: Ein Anruf genügt und das AST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit (laut Fahrplan) zur gewünschten Sammelstelle.
Bestellnummer: +43-676-930-990-1
Anrufsammeltaxi 730T Niederndorf
Bedarfsverkehr
Anschlussverkehr an die Nachtbuslinie 730N (Kufstein - Niederndorf - Kössen) Die Fahrzeiten sind Fr-Sa 19:00-4:00 Uhr; Gruppen ab 5 Personen bitte früher anmelden, Daueraufträge sind in vorheriger Absprache möglich
Bestellnummer: +43-5373-42000-44, +43-664-1924-644
Anrufsammeltaxi 953T Defereggental
Bedarfsverkehr
Mit dem AST nutzen BewohnerInnen kleinerer Gemeinden ein sinnvolles und attraktives Mobilitätsservice zum Preis eines Öffi-Tickets. Die ASTs fahren teilweise auf gleichen Route wie unsere Linienbusse und halten an eigenen AST-Sammelstellen. Gefahren wird nach einem Fahrplan auf Abruf: Ein Anruf genügt und das AST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit (laut Fahrplan) zur gewünschten Sammelstelle. Die Fahrten finden von Montag bis Freitag statt.
Bestellnummer: +43-664-1964-433
Anrufsammeltaxi 962T Pustertaler Höhenstraße
Bedarfsverkehr
Mit dem AST nutzen BewohnerInnen kleinerer Gemeinden ein sinnvolles und attraktives Mobilitätsservice zum Preis eines Öffi-Tickets. Die ASTs fahren teilweise auf gleichen Route wie unsere Linienbusse und halten an eigenen AST-Sammelstellen. Gefahren wird nach einem Fahrplan auf Abruf: Ein Anruf genügt und das AST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit (laut Fahrplan) zur gewünschten Sammelstelle.
Bestellnummer: +43-676-841-540-700
Assling Mobil
Bedarfsverkehr
Das Ruftaxi „Assling Mobil“ steht Gemeindebürger*innen für einen Preis von €2 pro Person und Fahrt verfügbar.
Bestellnummer: +43-680-4412181
BUMO Buch in Tirol
Bedarfsverkehr
BUMO steht wochentags von 8:00-17:00 zu Verfügung. Es holt dich am vereinbarten Ort ab und bringt dich an das gewünschte Ziel innerhalb der Gemeinde Buch bzw. zu den festgesetzten Zielen in Jenbach und Strass.
Bestellnummer: +43-676-541-72-11
E-defMobil 2.0 Hopfgarten
Bedarfsverkehr
Das Gemeindemobil in Deferegger hebt die Mobilität in in der ländlichen Region auf ein neues Niveau. In jeder der drei Talgemeinden Hopfgarten, St. Veit und St. Jakob sind alle Ziele im Siedlungsraum um €1 zu erreichen.
Bestellnummer: +43-678-1281414
ELSi Silz
Bedarfsverkehr
ELSi, das Elektroauto der Gemeinde Silz, steht samt Fahrer*in zur Verfügung, wenn jemand zum Arzt / zur Therapie muss oder wenn ein Gang zur Apotheke / zur Bank / zum Einkaufen alleine zu beschwerlich ist. Einsatzgebiet: Arztbesuche im Bereich zwischen Ötztal-Bahnhof und Telfs, Einkaufsfahrten im Gemeindegebiet von Silz.
Bestellnummer: +43-5263-6219, +43-676-5319-636
Four Seasons Travel Bahnhoftransfer
Bedarfsverkehr
Bahnhoftransfers von ganz Tirol zu und von den Bahnhöfen Kufstein, Wörgl, Jenbach, Innsbruck, Seefeld, Imst und Landeck. Wir bedienen fast alle Orte - falls Ihr Ziel nicht gelistet ist, kontaktieren Sie uns bitte unter office@tirol-taxi.at
Bestellnummer: +43512584157
Hüttentaxis und Wanderbusse Ötztal
Bedarfsverkehr
KALSmobil
Bedarfsverkehr
KalsMobil wird über FLUGS eCarsharing betrieben. Das KalsMobil ist als RUFTAXI für alle Bürger:innen von Montag bis Freitag 8-18 Uhr Ortsintern verfügbar. Damit werden Fahrten zum Lebensmittelgeschäft, Fahrten zum Arzt, etc. gewährleistet. Außerhalb dieser Zeiten steht der FLUGS als eCarsharing Fahrzeuge für ALLE (Urlauber, Einheimische, etc.) zur Verfügung. Über die App "MOQO" kann das Fahrzeug jederzeit zu fairen Preisen gebucht werden. Es gibt auch Tagestarife & Wochenendpauschalen mit Inklusivkilometern. Nähere Infos unter www.flugs.info.
Bestellnummer: +43-664-388-12-55
Mühxi - Mühlbachl Taxi
Bedarfsverkehr
Das MÜHXI ist ein Dorfbus, der abgelegene Ortsteile anfährt, die nicht von ÖPNV bedient werden und bringt Einwohner zum Einkaufen, zu Bankgeschäften, zum Arzt. Auch wurde das Elterntaxi von und zur Schule durch das MÜHXI teilweise eingestellt, da der Bus auch die Schüler aus diesen Orten von und zur Schule bringt. Das MÜHXI fährt nach einem Ganzjahresfahrplan. Ein wichtiger Bestandteil ist der Bus auch für die Bewohner für das Altenheim und dem betreuten Wohnen im Annaheim. Die Bewohner erfahren wieder eine gewisse Eigenständigkeit. Sie sind auf keine Hilfe der Angehörigen angewiesen oder es müssen sich die Angehörigen für solche Termine nicht eigens freinehmen.
PRÄMobil Prägraten am Großvenediger
Bedarfsverkehr
Mit dem Gemeindemobil Prägraten wird allen PrädingerInnen ermöglicht, auch ohne eigenes Auto mobil zu sein. Wir können damit die Lücke zwischen Haustüre und Haltestelle oder anderen Einrichtungen innerhalb der Gemeinde schließen. Gefahren werden Sie von freiwilligen GemeindebürgerInnen. An Wochenenden und Tagesrandzeiten kann das Gemeindemobil als E-Carsharing-Auto „Flugs“ von jedem, der E-Carsharing Mitglied ist, reserviert werden.
Bestellnummer: +43-670-406-52-42
RegioFlink Wattens
Bedarfsverkehr
RegioFlink ist das neue Shuttle-Service vom Verkehrsverbund Tirol. Wie das funktioniert? Ganz einfach. Sie bestellen das Shuttle per RegioFlink App, wenn Sie es brauchen und es holt Sie an einem seiner vielen Haltepunkte ab. Und sollte am Weg ein anderer Fahrgast auch eine Fahrt in die gleiche Richtung buchen, dann nehmen wir ihn mit. RegioFlink hat viele schlaue Haltepunkte in ganz Wattens und ein Fahrzeug, das Sie künftig rasch und bequem von A nach B bringt.
Bestellnummer: +43-664-9271464
Ruftaxi Hochsölden
Bedarfsverkehr
Das Ruftaxi verbindet Hochsölden und Sölden.
Bestellnummer: +43-5254-3737
Seniorenmobil Tarrenz
Bedarfsverkehr
Das senioren.mobil Tarrenz ermöglicht seit 2016 unseren älteren Mitbürgern unkompliziert wieder alltägliche Dinge ohne fremde Hilfe zu erledigen. Das Ziel des senioren.mobil ist, dass die ältere Generation, die kein eigenes Auto mehr hat, trotzdem „unter d‘Leit“ und unabhängig in die verschiedenen Ortsteile oder nach Imst und Nassereith kommt. Außerdem ist es ein Betrag zum Klimaschutz durch die Verwendung eines schadstofffreien Elektroautos. Denn unsere ehrenamtlichen Fahrer holen die Gäste umweltbewusst im Nissan e-Nv200 zuhause ab und fahren dann entsprechend ihren Wünschen zum Arzt, zur Physiotherapie, zur Apotheke, zum Einkaufen oder zum geselligen Zusammentreffen. Zum monatlichen Pensionisten-Nachmittagstreffen sowie der wöchentlich stattfindenden Vinzenzstube werden die Gäste ebenfalls abgeholt.
Bestellnummer: +43-664-5542775
Seniorentaxi Gaimberg
Bedarfsverkehr
Als Beitrag zur Lösung individueller Mobilitätsbedürfnisse für Senioren und Seniorinnen von Gaimberg und als Alternative zu den öffentlichen Verkehrsmitteln wurde mit einem privaten Taxiunternehmen die Einrichtung des sogenannten "Seniorentaxi Gaimberg" vereinbart. Berechtigte Personen, die das Seniorentaxi in Anspruch nehmen wollen, erhalten vom Gemeindeamt Gaimberg auf Antrag einen Berechtigungsausweis, der ein Lichtbild aufweist. Die Fahrtgutscheine werden von der Gemeinde ausgegeben (der Zuschuss der Gemeinde beträgt € 2,-- pro Fahrt). Das Taxiunternehmen rechnet den Vergütungsbetrag für die erfolgten Fahrten direkt mit der Gemeinde ab.
Staxi Stams
Bedarfsverkehr
Staxi wird von der Gemeinde Stams in Zusammenarbeit mit der Vinzenzgemeinschaft Stams betrieben, es ist kein Taxi im gewerberechtlichen Sinn. Staxi ist vorwiegend für Termine und wichtige Besorgungen von Menschen gedacht, die nicht mobil sind. Die Fahrerinnen und Fahrer sind vorwiegend Mitglieder der Vinzenzgemeinschaft und agieren ehrenamtlich.
Bestellnummer: +43-664-3460044
Taxi-Orange Reith bei Kitzbühel
Bedarfsverkehr
Das Aufschnaiter-Taxi wartet freitags um 0:15 und samstags um 0:45 und 2:30 Uhr beim Aquarena Kitzbühel (Volksschule Kitzbühel) auf Fahrgäste nach Reith. Eine Mitfahrt kostet dann lediglich €2 pro Person.
ThA-XI - Dorftaxi Thaur
Bedarfsverkehr
Das Dorftaxi „ThA-XI“ fährt innerhalb der Gemeinde Thaur einige Sammelstellen an. Hierbei können Besitzer eines gültigen VVT-Tickets (z.B.: Jahres-Ticket SeniorIn, Jahres-Ticket LAND, Jahres-Ticket REGION, etc.) das Angebot des Thaurer Dorftaxis mitnutzen können. Sollten Sie kein VVT-Ticket besitzen, können die benötigten Fahrscheine um € 10,00 im Gemeindeamt erworben werden. Ein Ticket gilt für 20 Fahrten.
Virger Mobil
Bedarfsverkehr
In der Osttiroler Gemeinde Virgen gibt es seit 2005 ein Mobilitätsangebot für BürgerInnen, das Virger Mobil. Von Montag bis Freitag steht den BürgerInnen der Gemeinde ein PKW mit Chauffeur zur Erledigung ihrer Grunddaseinsfunktionen innerhalb der Gemeinde zur Verfügung. Für die Fahrten mit dem Virger Mobil gilt der Einheitspreis von einem Euro pro Fahrt, um die Bewohner der entlegenen Weiler nicht auf Grund ihres Wohnortes zu benachteiligen.
Bestellnummer: +43-650-390-3096
Carsharing[ ]
Carsharing Jo-e
Carsharing
Carsharing Pillerseetal
Carsharing
In Fieberbrunn steht ein BMW i3 Fahrzeug für Carsharing zur Verfügung. Sie können das Fahrzeug unkompliziert bei der Gemeinde Fieberbrunn oder im TVB-Büro in Fieberbrunn ausleihen.
E-Car-Sharing der Raiffeisenbank Wipptal
Carsharing
Ab Jänner 2017 können Sie Teil eines zukunftsweisenden Projektes im Wipptal werden. Das erste E-Car-Sharing im Wipptal wird von der Raiffeisenbank Wipptal für ihre Mitglieder (und jene die es noch werden wollen) kostenlos zur Verfügung gestellt. Die einzigen Voraussetzungen sind ein gültiger Führerschein, die Mitgliedschaft bei der Raiffeisenbank Wipptal und die Reservierung des Autos in der Bankstelle Steinach. Der Renault ZOE ist optimal geeignet um sich kostenfrei mit Car-Sharing vertraut zu machen und nebenbei noch vollständig schadstofffrei dank Elektroantrieb. Die 2 Parkplätze auf dem neugestalten Hermann-Holzmann-Platz direkt vor der Raiffeisenbank sind noch dazu exklusiv für Elektroautos reserviert und die 2 E-Tankstellen können von jedem kostenfrei benutzt werden.
E-Go Prutz
Carsharing
Das eCarsharing der Gemeinde Prutz ist ein innovatives Mobilitätsangebot für alle in der Region, die Flexibilität suchen und Fixkosten sparen wollen. Statt bis zu 500 € Fixkosten pro Monat in der Familie für ein zusätzliches Auto bietet das Angebot der Gemeinde Prutz eine kostengünstige Alternative. Stunden- und Kilometerentgelte sind sehr familienfreundlich gewählt. Vollkasko, Reinigung und Service – alles inbegriffen. Die zwei E-Fahrzeuge der Gemeinde Prutz fahren dazu noch emissionsfrei und effizient. Geld sparen, Umwelt schützen und sorglos mobil sein – das alles bietet das „e-go Prutz“!
FLUGS E-Carsharing
Carsharing
Nachhaltigkeit, Schonung der Umwelt, Regionalität und der genossenschaftliche Gedanke stehen beim E-Carsharing der Regionalenergie Osttirol im Vordergrund.
Getaround
Carsharing
Getaround ist Europas größte Carsharing Community von privaten und gewerblichen Autobesitzern aus deiner Nachbarschaft. Hier findest du Cityflitzer, Kombi oder Transporter direkt in deiner Nähe – für ein paar Stunden oder für ein paar Tage. Öffne es mit deinem Smartphone und fahr einfach los – wohin du willst, solange du willst.
WE MOVE NOW
Carsharing
We Move Now betreibt MobilityHUBs an mehreren Standorten, wo ausschließlich elektrisch betriebene Fahrzeuge aller Dimensionen für registrierte Nutzer zur Verfügung stehen.
ÖBB Rail & Drive
Carsharing
Carsharing an Bahnhöfen für die optimale Verknüpfung einer bequemen Zugfahrt mit flexibler Mobilität vor Ort
Mitfahren[ ]
MobilitäterInnen
Mitfahren
Ältere oder junge Menschen, Geflüchtete oder Menschen mit niedrigem Einkommen, die im ländlichen Raum leben, haben oft keine Autos und der öffentliche Verkehr fährt vielerorts nur sehr selten und so sind Besorgungen und Teilhabe am sozialen Leben schwierig. Genau hier setzen die MobilitäterInnen an. Viele Dorfbewohnerinnen und Dorfbewohner fahren täglich alleine in ihren Autos. Es kostet kaum Zeit und kein Geld, auf diesen Strecken jemand anderen mitzunehmen. Man lernt seine Nachbarn kennen und schont die Umwelt.
Ummadum
Mitfahren
Ummadum kombiniert eine Mitfahrbörse mit einem Punktesystem, das gemeinsames Fahren belohnt.
Ortsverkehre[ ]
Regio Schwaz
Linienverkehr
Serfauser Dorfbahn
Linienverkehr
Stadtverkehr Hall in Tirol
Linienverkehr
Stadtverkehr Imst
Linienverkehr
Stadtverkehr Innsbruck
Linienverkehr
Stadtverkehr Kitzbühel
Linienverkehr
Stadtverkehr Kufstein
Linienverkehr
Stadtverkehr Landeck
Linienverkehr
Stadtverkehr Lienz
Linienverkehr
Stadtverkehr Reutte in Tirol
Linienverkehr
Stadtverkehr Sankt Anton am Arlberg
Linienverkehr
Stadtverkehr St. Veit in Defereggen
Linienverkehr
Stadtverkehr Telfs
Linienverkehr
Stadtverkehr Wörgl
Linienverkehr
eingestellte Angebote[ ]
Anrufsammeltaxi 120T Tannheimertal
Bedarfsverkehr
Mit dem AST nutzen BewohnerInnen kleinerer Gemeinden ein sinnvolles und attraktives Mobilitätsservice zum Preis eines Öffi-Tickets. Die ASTs fahren teilweise auf gleichen Route wie unsere Linienbusse und halten an eigenen AST-Sammelstellen. Gefahren wird nach einem Fahrplan auf Abruf: Ein Anruf genügt und das AST kommt zur gewünschten Abfahrtszeit (laut Fahrplan) zur gewünschten Sammelstelle.
Caruso
Carsharing
Caruso war eine österreichweite p2p-Carsharing-Plattform. Die Caruso Carsharing Genossenschaft organisiert stationsbasiertes Carsharing in Vorarlberg.
ECarSharing Wörgl
Carsharing
Nachtbusliner Niederndorferberg
Bedarfsverkehr
Nimimit
Mitfahren
Mitfahrbörse nur für die Bewohner der Gemeinden Obsteig, Mieming und Wildermieming. Jeder Mitfahrer bekommt eine orange NIMIMIT Plastikkarte in der Größe einer Kreditkarte, die von weitem deutlich sichtbar ist. Jeder Mitnehmer bekommt einen ovalen, orangen Aufkleber für die Windschutzscheibe mit der Aufschrift INIMDIMIT.