Alternative Mobilität in Oberösterreich
Bedarfsverkehre[ ]
AST Kirchschlag - Hellmonsödt - Sonnberg - Zwettl
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi wird an Freitagen und Samstagen sowie an Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag (ausgenommen Karfreitag und 24. Dezember) um 01.00 Uhr und um 03.00 Uhr von Linz nach Kirchschlag, Hellmonsödt, Sonnberg oder Zwettl an der Rodl mit dem Taxiunternehmen Rammerstorfer durchgeführt. Das Anruf-Sammeltaxi bringt die Fahrgäste bis zu ihrer Wohnadresse in der jeweiligen Gemeinde. Mindestens 1 Fahrgast muss seinen Hauptwohnsitz in Hellmonsödt, Kirchschlag, Sonnberg oder Zwettl haben
Bestellnummer: +43-664-531-81-88
AST Linz (Nacht-AST)
Bedarfsverkehr
Das AST verkehrt in den Nachtstunden innerhalb von Linz und in die folgenden Nachbargemeinden: Ansfelden, Leonding, Pasching, Traun, Hörsching, Oftering, Kirchberg-Thening, Lichtenberg, Gramastetten, Walding, St. Georgen/Gusen und Puchenau (ab 1.7.22).
Bestellnummer: +43-732-66-12-66
AST Linz (Tages-AST)
Bedarfsverkehr
Das AST ist ein Service der LINZ AG LINIEN und der CC Taxicenter GmbH. Ein Taxi nach Fahrplan, das Sie ggf. mit anderen Fahrgästen teilen, bringt Sie um 2,30 € schnell und günstig bis zu Ihrem gewünschten Fahrziel.
Bestellnummer: +43-732-661266
AST Vöcklabruck
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi (AST) ist eine Ergänzung zum Stadtbus.
- Es gilt in den Stadtteilen ohne Stadtbusanschluss (Altmannsberg, Oberthalheim und Am Poschenhof) zu den Tagesbetriebszeiten von 6.00 bis 18.30 Uhr.
- Zu den Abendbetriebszeiten (19.00 bis 24.00 Uhr), an Sonn- und Feiertagen (8.00 bis 24.00 Uhr) sowie Samstagen (13.00 bis 24.00 Uhr) steht das Anrufsammeltaxi den Bewohnerinnen und Bewohnern aller Stadtteile zur Verfügung, wobei alle Stadtbus-Haltestellen angefahren werden können.
Bestellnummer: +43-7672-709
AST Wilhering
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi WILIA fährt täglich von 20:30 bis 01:30 Uhr im Stundetakt von Linz nach Wilhering. An Freitagen, Samstagen und Tagen vor Feiertagen sogar bis 04:30 Uhr. An Sonn- und Feiertagen bietet das WILIA um 3 € Tagesfahrten an.
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Anrufsammeltaxi Roßleithen
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi fährt am Montag, Mittwoch und Freitag, bei Bedarf, zweimal täglich. Der Fahrpreis beträgt 5€.
Bestellnummer: +43-664-907-60-20
Anrufsammeltaxi „Wasti“ Wallern
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi soll nicht-mobilen Personen (z.B. Jugendliche und Senior*innen) die Möglichkeit geben von Wallern in die Nachbargemeinde nach Bad Schallerbach zum Arzt, Bahnhof, Apotheke usw. hin und wieder retour zu gelangen. Die Fahrgäste werden bei Sammelstationen abgeholt und bei der Rückfahrt direkt zur Wohnadresse gebracht. Die Kosten je Fahrt belaufen sich auf € 5,00 bzw. ermäßigt auf € 2,50 je Fahrt.
Bestellnummer: +43-650-55-110-03
Bunter Verdl Lenzing
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi fährt Sie, individuell, innerhalb des Ortsgebietes zu der gewünschten Adresse.
Bestellnummer: +43-50-422-4860
City Taxi Enns
Bedarfsverkehr
Mit dem Ennser City-Taxi besteht für Bürger*innen mit Hauptwohnsitz in Enns eine kostengünstigere Möglichkeit der Beförderung im gesamten Gemeindegebiet von Enns und in der Kernzone von Ennsdorf.
Bestellnummer: +43-7223-87-777, +43-7223-80-999, +43-7223-83-999, +43-7223-22-063
Citytaxi Attnang-Puchheim
Bedarfsverkehr
Dorfmobil Klaus
Bedarfsverkehr
Das Dorfmobil soll die Mobilität im ländlichen Bereich steigern. Es fährt im erweiterten Gemeindegebiet der Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn und wird von den unterschiedlichen Bevölkerungsschichten genutzt.
Bestellnummer: +43-664-43-456-47
EMIL Ardagger
Bedarfsverkehr
EMIL soll für mehr Mobilität in Ardagger sorgen. Menschen, die kein Auto (mehr) haben, werden so wieder mobil und sind nicht mehr so eingeschränkt. Jeder hat es schon erlebt, dass niemand Zeit hat, um zum Arzt oder zum Einkaufen zu fahren, schnell zum Bahnhof zu flitzen, das Kind zum Sport- oder zum Musikschulunterricht zu bringen, in der Apotheke etwas abzuholen, uvm. Hier soll EMIL ansetzen und eine Erleichterung bringen.
ENST - Ennser Sammeltaxi
Bedarfsverkehr
Das Ennser Sammeltaxi bietet allen Gemeindebürger*innen die Möglichkeit nach einem abendlichen Linzbesuch problemlos und kostengünstig wieder nach Hause zu kommen. Abfahrtsstellen in Linz: Hauptplatz, A1 Lenaupark, Uni Auhof (nur donnerstags).
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Engerwitzdorfer Sammeltaxi EST
Bedarfsverkehr
Das Engerwitzdorfer Sammeltaxi bringt in den Abend- und Nachtstunden Fahrgäste von Linz direkt zu den Wohnadressen. Die Benutzer*innen melden bei einer Hotline ihre Abfahrtsstelle und ihren Abfahrtszeitpunkt (nur stündlich möglich).
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Freistädter Citymobil
Bedarfsverkehr
Das Freistädter Citymobil funktioniert wie folgt:
- Kaufen Sie sich einen Citymobil-Gutschein zum Preis von € 3,00 im Rathaus im Bürgerservice im 1. Stock (mit Sozialmarkt-Karte ermäßigt um € 2,00).
- Bestellen Sie das Citymobil telefonisch bei einem der teilnehmenden Unternehmen. Die Fahrzeuge aller teilnehmenden Betriebe sind mit einem Aufkleber CITYMOBIL gekennzeichnet.
- Das Citymobil holt Sie von zu Hause bzw. von dem von Ihnen gewünschten Ort ab.
- Die Taxifahrt bezahlen Sie mit dem Citymobil-Gutschein.
Bestellnummer: +43-7942-756-75, +43-7942-723-54, +43-664-833-888-4, +43-664-513-23-24, +43-664-14-45-555
Gallneukirchner Anruf Sammel Taxi - GAST
Bedarfsverkehr
Das Sammeltaxi Gallneukirchen hat vier Einstiegstellen, von welchen täglich zwischen 21:25 und 3:40 abgefahren wird. Das Angebot steht ausschließlich Gemeindebürger*innen zur Verfügung und kostet 11€ pro Fahrt. Den Rest des Fahrpreises übernimmt die Gemeinde. Wichtig: nur Grüne Taxis fahren als Sammeltaxis.
Bestellnummer: +43-732-604060
JugendTAXI Alkoven
Bedarfsverkehr
Jugendliche erhalten von der Gemeinde Alkoven um € 20,- Taxi-Gutscheine im Wert von € 60,-. Die Taxigutscheine können am Wochenende und in den Nächten vor Feiertagen eingelöst werden.
Bestellnummer: +43727420909
Jugendtaxi Gallspach
Bedarfsverkehr
Als kleine Unterstützung für den sicheren Transport von Festen, div. Veranstaltungen usw. können Gallspacher Jugendliche pro Kalenderjahr 20 Gutscheine im Wert von € 100,00 gratis bei der Gemeinde abholen.
Jugendtaxi Grieskirchen
Bedarfsverkehr
Jugendliche erhalten von der Stadtgemeinde Grieskirchen jährlich um max. € 100,- Taxi-Gutscheine im Wert von max. € 300,00.
Bestellnummer: +43-7248-622-55
Jugendtaxi Haibach ob der Donau
Bedarfsverkehr
Jugendtaxi-Gutscheine (im Gesamtwert von 80 Euro pro Jahr/ Person für Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Haibach ob der Donau) sind am Gemeindeamt erhältlich
Jugendtaxi Kleinzell im Mühlkreis
Bedarfsverkehr
Der Gemeinderat hat die Weiterführung des Projekts „Jugendtaxi“ für Jugendliche zwischen 15 – 21 Jahren beschlossen. Die Neuigkeit liegt in der Digitalisierung mittels Verwendung eines JugendTaxi-Apps, in dem Gutscheinbons im Wert von je € 3,00 freigeschaltet werden. Diese Gutscheine können bei registrierten Taxiunternehmen entwertet werden. Das Projekt wird von je 1/3 der Kosten von der Gemeinde Kleinzell als auch vom Land Oö unterstützt. Somit verbleibt bei den Jugendlichen ein Selbstbehalt von 1/3 der Kosten. Pro Person können max. € 150,- in Form von digitalen Bons pro Jahr freigeschaltet werden.
Jugendtaxi Neukirchen am Walde
Bedarfsverkehr
Jeder Jugendliche im Alter von 16-20 Jahren erhält von der Gemeinde Neukirchen am Walde Jugendtaxigutscheine im Wert von EUR 20,00 pro Halbjahr.
Jugendtaxi Neukirchen/Vöckla
Bedarfsverkehr
Jugendtaxi Neumarkt im Hausruck
Bedarfsverkehr
Die anspruchsberechtigten Jugendlichen erhalten von der Marktgemeinde Neumarkt i.H. einmal pro Halbjahr Gutscheine im Wert von € 30,00, dh. maximal € 60,00 pro Jahr.
Jugendtaxi Ottensheim
Bedarfsverkehr
Anspruchsberechtigte Jugendliche erhalten 10 Gutscheine im Wert von 6 Euro pro Kalenderjahr. Diese sind gegen einen Selbstbehalt von 20 Euro beim Gemeindeamt zu beziehen. Dieser Selbstbehalt ist Voraussetzung für eine Förderung der Jugendtaxifahrten durch das Land OÖ, welche vorsieht, dass die Jugendlichen einen Selbstbehalt von mindestens einem Drittel der Kosten tragen müssen. Anspruchsberechtigt sind Jugendliche im Alter zwischen 14 und 21 Jahren, Studierende, Zivil- und Präsenzdiener/innen bis 26 Jahre, jeweils mit Hauptwohnsitz in Ottensheim.
Bestellnummer: +43-0664-5318188
Jugendtaxi Pupping
Bedarfsverkehr
Jugendliche erhalten um € 25,- bei der Gemeinde Taxigutscheine im Wert von € 75,-.
Jugendtaxi St. Agatha
Bedarfsverkehr
Bis zu einem Betrag von € 80,- werden 50% der Fahrtkosten vergütet.
Jugendtaxi Wallern an der Trattnach
Bedarfsverkehr
Alle Wallerner Jugendlichen zwischen 14 und 21 bzw. 26 Jahren (StudentInnen, Zivil,- und Wehrdiener) können mit einer gültigen 4youCard, einer gültigen Wallern-Card und der „4youCard 2.0“ App das Jugendtaxi in Wallern in Anspruch nehmen. Diese Gutscheine können täglich zwischen 20:00 – 06:00 Uhr genutzt werden. So gehts: Jeder Euro den du bei uns einzahlst, wird von uns verdreifacht und gleich in die App eingespielt. Sprich: wenn du € 10,00 einzahlst wird der Betrag auf € 30,00 erhöht. Der Betrag ist dann sofort verfügbar und kann bei der nächsten Taxifahrt eingelöst werden.
Megaplex AST
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi zwischen Wilhering und dem Kino Megaplex. Jeweils an Freitagen, Samstagen sowie Sonn- und Feiertagen können alle Wilheringer*innen bis zum 25 Lebensjahr um 7,00€ den Fahrtdienst nutzen.
Bestellnummer: +43-7221-745-42
PERGshuttle
Bedarfsverkehr
Am Vor- und Nachmittag ist das PERGshuttle von Montag bis Freitag auf einer fixen Route als Stadtbus unterwegs. Laut Fahrplan werden das Schulzentrum, das Fachmarktzentrum, die Innenstadt sowie weitere wichtige öffentliche Einrichtungen und Verkehrsknotenpunkte verbunden. Mit dem Anruf-Sammeltaxi kann man in den im Fahrplan ausgewiesenen Zeiten ins Zentrum oder vom Zentrum in die Ortschaften gelangen. Sie werden nach rechtzeitiger Anmeldung der Fahrt an der vereinbarten Zustiegstelle abgeholt. Es gibt auch Sonderfahrten für Gruppen. Nach rechtzeiter Vereinbarung steht das Fahrzeug für regelmäßig wiederkehrende Fahrten von mindestens drei Personen im gesamten Gemeindegebiet zur Verfügung. z. B. für Training, Musikschule etc.
Bestellnummer: +43-664-5143136
PETA - Pettenbacher Anrufsammeltaxi
Bedarfsverkehr
Abholung von gekennzeichneten Sammelstellen in den Bedienungsgebieten Pettenbach-Nord oder Pettenbach-Süd. In Pettenbach-Ort Aussteigemöglichkeit bei mehreren Haltestellen. Rückfahrt von Haltestelle in Pettenbach-Ort bis zur Haustüre.
Bestellnummer: +43-676-844-566-800
Postbus Shuttle Gusental
Bedarfsverkehr
Seit 1. Dezember 2022 ist das Postbus Shuttle in der Region Gusental - als echt sinnvolle Alternative zum Privat-Pkw - in Betrieb. Das Postbus Shuttle fährt etwa 500 Haltepunkte in den sechs Gemeinden an, die fußläufig in max. 300m erreichbar sind. Entspannt und individuell zum Arzt, zur Bank, zum Friseur, ins Lieblingslokal oder zum Bahnhof.
Postbus Shuttle Mondseeland
Bedarfsverkehr
Seit 1. August 2022 ist das Postbus Shuttle im Mondseeland - als echt sinnvolle Alternative zum Privat-Pkw - in Betrieb. Einwohner*innen sowie Urlaubs- und Tagesgäste profitieren vom neuen On-Demand-Angebot von Postbus.
Bestellnummer: +43-664-92-71-464
Postbus Shuttle Zukunftsraum Donau Gusen
Bedarfsverkehr
Das Postbus Shuttle bietet eine sinnvolle Alternative zum Privat-Pkw und bringt Sie entspannt und sicher zu allen Haltepunkten in ihrer Region oder zum Bahnhof, von wo Sie dann bequem mit dem öffentlichen Verkehr weiterreisen können. Sämtliche Haltepunkte sind fußläufig und in max. 300 m erreichbar. Zusätzlich werden in Linz die Straßenbahnhaltestelle "JKU Universität" sowie die Bushaltestelle "Altenberger Straße" angefahren. Die Buchung erfolgt mittels App oder über Partnerbetriebe, damit das Postbus Shuttle lückenlos für alle Altersgruppen zugänglich ist. Unternehmen und Einrichtungen des täglichen Lebens (Gastwirte, Friseure oder Arztpraxen und viele andere) buchen Fahrten für ihre Gäste, Kund*innen und Patient*innen gleich mit.
Bestellnummer: +43-664-46-77-748
Sammeltaxi Alberndorf
Bedarfsverkehr
Für Gemeindebürger*innen steht mit dem Anrufsammeltaxi in den Abendstunden eine Verkehrsverbindung von Linz nach Alberndorf zur Verfügung. Das Fahrtgeld (Selbstbehalt) beträgt pauschal pro Fahrt und Person € 15,-. Die Gemeinde und das Land Oberösterreich tragen die restlichen Kosten.
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Sammeltaxi Asten
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi (AST) verkehrt täglich in den Nachtstunden zwischen Linz und Asten und kann von jedem bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Dazu ist mindestens eine halbe Stunde vorher eine der in Linz definierten Abfahrtsstellen mit der Anzahl an Fahrgästen dem Taxiunternehmen bekannt zu geben.
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Sammeltaxi Katsdorf
Bedarfsverkehr
Das KAST-Sammeltaxi Katsdorf bringt sie von Linz zurück in die Heimat
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Sammeltaxi Ottensheim
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi (AST) verkehrt täglich in den Nachtstunden zwischen Linz und Ottensheim und kann von jedem bei Bedarf in Anspruch genommen werden. Dazu ist mindestens eine halbe Stunde vorher eine der in Linz definierten Abfahrtsstellen mit der Anzahl an Fahrgästen dem Taxiunternehmen bekannt zu geben.
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Sammeltaxi St. Florian
Bedarfsverkehr
Da in vielen umliegenden Gemeinden von Linz das öffentliche Verkehrsnetz in den Abend- und Nachtstunden unzureichend oder nicht vorhanden ist, wurden die Sammeltaxis geschaffen. Sie bringen die Fahrgäste zu fix festgelegten Zeiten und Preisen (12€) von Linz in die umliegenden Gemeinden.
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Sammeltaxi Unterweitersdorf
Bedarfsverkehr
Mit dem Sammeltaxi kann von 22:30 Uhr bis 01:40 Uhr günstig aus Linz nach Hause gefahren werden.
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Senioren-Taxi Grieskirchen
Bedarfsverkehr
Das Seniorentaxi kann nur innerhalb der Grieskirchner Gemeindegrenzen in Anspruch genommen werden. Auch Senioren aus St. Georgen und Tollet kommen in den Genuss der Förderung! Die Fahrten sind rund um die Uhr gewährleistet. Reservierungen sind mindestens eine Stunde vor Antritt der Fahrt notwendig - im Idealfall aber bereits am Vortag.
Bestellnummer: +43-660-50-50-500
Taufkirchen Mobil
Bedarfsverkehr
Wir sind ein gemeinnütziger Verein für die Gemeindebürger von Taufkirchen an der Pram, die bei uns Mitglied sind. Wir transportieren die Mitglieder zu jedem Ziel in Taufkirchen (Arzt, Spar Markt, Frisör, Banken, Bahnhof..)
Bestellnummer: +43-676-7347347
Traunsteintaxi
Bedarfsverkehr
Rund um den Traunstein in der Region Traunsee-Almtal im Salzkammergut verkehren auf 15 Routen täglich von 07.00 bis 20.00 Uhr Traunsteintaxis von Bahnhöfen und Bushaltestellen zu den schönsten Ausflugszielen um Bewohner*innen und Gästen ein elegantes Weiterkommen auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.
Bestellnummer: +43-50-422-1691
Umweltsammeltaxi Bad Goisern
Bedarfsverkehr
Jeden Donnerstag und Freitag fährt der Goiserer Umweltbus von 8:30-11:30 Uhr.
Wandertaxi Dachstein West
Bedarfsverkehr
Wandern Sie von Russbach nach Gosau oder Annaberg - das Wandertaxi bringt Sie wieder sicher und bequem zurück.
Bestellnummer: +43-664-4139714
Carsharing[ ]
Carsharing Gunskirchen
Carsharing
E(F)-Mobil
Carsharing
E-Carsharing Alpenvorland
Carsharing
E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
Carsharing
Ein enkeltaugliches Projekt der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting, in Kooperation mit der E-Gem Gruppe, für und mit den Bürgerinnen und Bürgern in Bad Wimsbach-Neydharting.
E-Carsharing Kirchham
Carsharing
E-Carsharing Vöckla-Ager
Carsharing
Für alle, die nach einem günstigen und sauberen Mobilitätsangebot vor Ort suchen.
E-Carsharing Walding
Carsharing
E-Carsharing Wels Strom
Carsharing
E-DAXI – Carsharing in Innerschwand
Carsharing
Das elektrische Carsharing der Gemeinde Innerschwand am Mondsee mit dem unschlagbaren Zeittarif für nur € 2,- pro Std. und einer Grundgebühr von nur € 6,- pro Monat.
FAMILY OF POWER
Carsharing
Family of Power ist eine gemeinnützige, kooperative Europäische Genossenschaft zur Förderung regionaler, ökosozialer Wirtschaftsräume.
Getaround
Carsharing
Getaround ist Europas größte Carsharing Community von privaten und gewerblichen Autobesitzern aus deiner Nachbarschaft. Hier findest du Cityflitzer, Kombi oder Transporter direkt in deiner Nähe – für ein paar Stunden oder für ein paar Tage. Öffne es mit deinem Smartphone und fahr einfach los – wohin du willst, solange du willst.
Mobilcard Grieskirchen
Carsharing
Mobilcard Krenglbach - eSharing
Carsharing
Mobiles Marchtrenk
Carsharing
MühlFerdl Carsharing
Carsharing
TIM Carsharing
Carsharing
tim-Standorte sind zentralisierte Mobilitäts-Hotspots. Ob (e-)Carsharing, Mietwagen oder tim e-Taxis, mit tim bist du auch ohne eigenes Auto flexibel und nachhaltig mobil! Die tim-Standorte sind leicht mit den Öffis oder dem Fahrrad erreichbar. Außerdem kannst du dein eigenes e-Auto an den tim-Ladestationen anstecken!
Thalheim ist mobil - E-Carsharing
Carsharing
ÖBB Rail & Drive
Carsharing
Carsharing an Bahnhöfen für die optimale Verknüpfung einer bequemen Zugfahrt mit flexibler Mobilität vor Ort
Mitfahren[ ]
DOMINO OÖ
Mitfahren
Entdecke mit DOMINO OÖ deinen neuen Arbeitsweg im Großraum Linz. Gelange flexibel und entspannt zu deiner Arbeit. Ganz ohne Stau und Parkplatz suchen.
Ortsverkehre[ ]
Stadtbus Bad Ischl
Linienverkehr
Stadtverkehr Attnang-Puchheim
Linienverkehr
Stadtverkehr Braunau am Inn
Linienverkehr
Stadtverkehr Gmunden
Linienverkehr
Stadtverkehr Linz
Linienverkehr
Stadtverkehr Ried im Innkreis
Linienverkehr
Stadtverkehr Steyr
Linienverkehr
Stadtverkehr Traun
Linienverkehr
Stadtverkehr Vöcklabruck
Linienverkehr
Stadtverkehr Wels
Linienverkehr
Stadtverkehr Wilhering
Linienverkehr
Tälerbus Hinterstoder
Linienverkehr
eingestellte Angebote[ ]
Busspur.at
Mitfahren
Fahrgemeinschaften für PendlerInnen aus Walding, Ottensheim und Puchenau nach Linz (B127).
Bürgermobil Neustift
Bedarfsverkehr
Caruso
Carsharing
Caruso war eine österreichweite p2p-Carsharing-Plattform. Die Caruso Carsharing Genossenschaft organisiert stationsbasiertes Carsharing in Vorarlberg.
Citytaxi Ansfelden
Bedarfsverkehr
Citytaxi Ried im Innkreis
Bedarfsverkehr
Dorfmobil Moosdorf
Bedarfsverkehr
E-Carsharing Bad Zell
Carsharing
E-Dorfmobil Hellmonsödt-Sonnberg-Zwettl
Bedarfsverkehr
Das e-Dorfmobil ist ein Angebot für Menschen, die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in den Gemeinden Hellmonödt, Sonnberg oder Zwettl haben sowie Personen mit einem konkreten Bezug zu mindestens einer der drei Partner-Gemeinden (z.B. regelmäßige Besuche, Familienmitglieder).
Einkaufsbus Schwanenstadt
Bedarfsverkehr
Granittaxi
Bedarfsverkehr
Das Granittaxi war ein Mobilitätsprojekt im Mühlviertel. Wegen zu geringer Nutzung wurde es nach einem halben Jahr wieder eingestellt.
Jugendtaxi Katsdorf
Bedarfsverkehr
Jugendtaxi St. Marienkirchen
Bedarfsverkehr
Die Fahrgäste bezahlen den vollen Fahrpreis, bekommen Gutscheine in derselben Höhe vom Taxifahrer ausgehändigt und geben diese am Gemeindeamt ab. Die Gemeinde überprüft die Anspruchsvoraussetzungen und zahlt die Förderung an den Fahrgast aus.
Mobilcard Krenglbach
Bedarfsverkehr
Das Ortstaxi von Mobilcard Krenglbach wurde 2016 durch KATI Krenglbach ersetzt.
Sammeltaxi Hofkirchen
Bedarfsverkehr
Seniorentaxi Stadl-Paura
Bedarfsverkehr
Das Seniorentaxi ist ein Angebot seitens der Gemeinde Stadl-Paura für mobil beeinträchtigte Personen oder Senior*innen. Pro Halbjahr wird den Teilnehmern ein Gesamtbetrag von € 100,00 refundiert (Taxi-Originalrechnungen sowie ein Seniorenausweis müssen dabei vorgelegt werden - die Teilnehmer müssen ihren Hauptwohnsitz in Stadl-Paura haben).
Stadtverkehr Bad Hall
Linienverkehr
Stadtverkehr Kirchdorf an der Krems
Linienverkehr
Stadtverkehr Pregarten
Linienverkehr
Thalheim ist mobil - Rufmobil "TIMo"
Bedarfsverkehr
Traunseetaxi
Bedarfsverkehr
Ein gutes öffentliches Mobilitätsangebot der Traunseegemeinden wurde durch die Initiative der Ferienregion Traunsee erweitert. Rund um den Traunsee verkehren auf 8 Routen täglich von 7 Uhr bis 20 Uhr Traunseetaxis zu den schönsten Ausflugszielen um Bewohner und Gäste ein elegantes Weiterkommen auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.