Alternative Mobilität in Oberösterreich
Bedarfsverkehre
AST Kirchschlag - Hellmonsödt - Sonnberg - Zwettl
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi wird an Freitagen und Samstagen sowie an Tagen vor einem gesetzlichen Feiertag (ausgenommen Karfreitag und 24. Dezember) um 01.00 Uhr und um 03.00 Uhr von Linz nach Kirchschlag, Hellmonsödt, Sonnberg oder Zwettl an der Rodl mit dem Taxiunternehmen Rammerstorfer durchgeführt. Das Anruf-Sammeltaxi bringt die Fahrgäste bis zu ihrer Wohnadresse in der jeweiligen Gemeinde. Mindestens 1 Fahrgast muss seinen Hauptwohnsitz in Hellmonsödt, Kirchschlag, Sonnberg oder Zwettl haben
Bestellnummer: +43-664-531-81-88
AST Linz (Nacht-AST)
Bedarfsverkehr
Das AST verkehrt in den Nachtstunden innerhalb von Linz und in die folgenden Nachbargemeinden: Ansfelden, Leonding, Pasching, Traun, Hörsching, Oftering, Kirchberg-Thening, Lichtenberg, Gramastetten, Walding, St. Georgen/Gusen und Puchenau (ab 1.7.22).
Bestellnummer: +43-732-66-12-66
AST Linz (Tages-AST)
Bedarfsverkehr
Das AST ist ein Service der LINZ AG LINIEN und der CC Taxicenter GmbH. Ein Taxi nach Fahrplan, das Sie mit anderen Fahrgästen teilen, bringt Sie schnell und günstig bis zu Ihrem gewünschten Fahrziel.
Bestellnummer: +43-732-661266
Bunter Verdl Lenzing
Bedarfsverkehr
Das Anrufsammeltaxi fährt Sie, individuell, innerhalb des Ortsgebietes zu der gewünschten Adresse.
Bestellnummer: +43-650-422-4860
City Taxi Enns
Bedarfsverkehr
Mit dem Ennser City-Taxi besteht für Bürger*innen mit Hauptwohnsitz in Enns eine kostengünstigere Möglichkeit der Beförderung im gesamten Gemeindegebiet von Enns.
Bestellnummer: +43-7223-87-777, +43-7223-80-999, +43-7223-83-999, +43-7223-22-063
Citybus und Citytaxi Attnang-Puchheim
Bedarfsverkehr
Dorfmobil Klaus
Bedarfsverkehr
Das Dorfmobil soll die Mobilität im ländlichen Bereich steigern. Es fährt im erweiterten Gemeindegebiet der Gemeinde Klaus an der Pyhrnbahn und wird von den unterschiedlichen Bevölkerungsschichten genutzt.
Bestellnummer: +43-664-43-456-47
ENST - Ennser Sammeltaxi
Bedarfsverkehr
Das Ennser Sammeltaxi bietet allen Gemeindebürger*innen die Möglichkeit nach einem abendlichen Linzbesuch problemlos und kostengünstig wieder nach Hause zu kommen. Abfahrtsstellen in Linz: Hauptplatz, A1 Lenaupark, Uni Auhof (nur donnerstags).
Bestellnummer: +43-732-60-40-60
Engerwitzdorfer Sammeltaxi EST
Bedarfsverkehr
Das Engerwitzdorfer Sammeltaxi bringt in den Abend- und Nachtstunden Fahrgäste von Linz direkt zu den Wohnadressen. Die Benutzer*innen melden bei einer Hotline ihre Abfahrtsstelle und ihren Abfahrtszeitpunkt (nur stündlich möglich).
Freistädter Citymobil
Bedarfsverkehr
Bestellnummer: +43-699-105-520-72, +43-7942-756-75, +43-664-887-869-28, +43-7942-723-54, +43-664-513-23-24
JugendTAXI Alkoven
Bedarfsverkehr
Jugendliche erhalten von der Gemeinde Alkoven um € 20,- Taxi-Gutscheine im Wert von € 60,00.
Bestellnummer: +43727420909
Jugendtaxi Grieskirchen
Bedarfsverkehr
Jugendliche erhalten von der Stadtgemeinde Grieskirchen 1x pro Halbjahr um € 10,- Taxi-Gutscheine im Wert von € 30,00.
Bestellnummer: +43-664-19-19-877
Jugendtaxi Haibach ob der Donau
Bedarfsverkehr
Jugendtaxi-Gutscheine (im Gesamtwert von 80 Euro pro Jahr/ Person für Jugendliche mit Hauptwohnsitz in Haibach ob der Donau) sind am Gemeindeamt erhältlich
Jugendtaxi Kleinzell im Mühlkreis
Bedarfsverkehr
Jugendliche können sich 50% der Kosten einer Taxifahrt von der Gemeinde zurückerstatten lassen.
Jugendtaxi Neukirchen am Walde
Bedarfsverkehr
Jeder Jugendliche im Alter von 16-20 Jahren erhält von der Gemeinde Neukirchen am Walde Jugendtaxigutscheine im Wert von EUR 20,00 pro Halbjahr.
Jugendtaxi Neukirchen/Vöckla
Bedarfsverkehr
Jugendtaxi Neumarkt im Hausruck
Bedarfsverkehr
Die anspruchsberechtigten Jugendlichen erhalten von der Marktgemeinde Neumarkt i.H. einmal pro Halbjahr Gutscheine im Wert von € 30,00, dh. maximal € 60,00 pro Jahr.
Jugendtaxi Pupping
Bedarfsverkehr
Jugendliche erhalten um € 25,- bei der Gemeinde Taxigutscheine im Wert von € 75,-.
Jugendtaxi Wallern an der Trattnach
Bedarfsverkehr
50 % Rückerstattung der Taxikosten erhalten Sie unter Abgabe des Taxischein und der Wallern-Karte in der Bürgerservicestelle.
PETA - Pettenbacher Anrufsammeltaxi
Bedarfsverkehr
Abholung von gekennzeichneten Sammelstellen in den Bedienungsgebieten Pettenbach-Nord oder Pettenbach-Süd. In Pettenbach-Ort Aussteigemöglichkeit bei mehreren Haltestellen. Rückfahrt von Haltestelle in Pettenbach-Ort bis zur Haustüre.
Bestellnummer: +43-676-844-566-800
Postbus Shuttle Zukunftsraum Donau Gusen
Bedarfsverkehr
Das Postbus Shuttle bietet eine echt sinnvolle Alternative zum Privat-Pkw und bringt Sie entspannt und sicher in ihrer Region, dem Zukunftsraum Donau Gusen, an alle Haltepunkte in Ihrer Gemeinde bzw. Nachbargemeinde, z.B. zum Arzt, zur Bank oder zum Bahnhof, von wo Sie dann bequem mit dem öffentlichen Verkehr weiterreisen können. Sämtliche Haltepunkte sind fußläufig und in max. 300 m erreichbar. Zusätzlich werden in Linz die Haltestellen Altenberger Straße und JKU Universität bedient. Die Buchung erfolgt über Apps oder über Ihre Arztpraxis, Ihren Friseurbetrieb oder viele andere Einrichtungen des täglichen Lebens, die Partnerunternehmen des Postbus Shuttle sind.
Seniorentaxi Stadl-Paura
Bedarfsverkehr
Taufkirchen Mobil
Bedarfsverkehr
Wir sind ein gemeinnütziger Verein für die Gemeindebürger von Taufkirchen an der Pram, die bei uns Mitglied sind. Wir transportieren die Mitglieder zu jedem Ziel in Taufkirchen ( Arzt, Spar Markt, Frisör, Banken, Bahnhof..)
Bestellnummer: +43-676-7347347
Traunsteintaxi
Bedarfsverkehr
Rund um den Traunstein verkehren auf 15 Routen täglich von 07.00 Uhr bis 20.00 Uhr Traunsteintaxis zu den schönsten Ausflugszielen um Bewohner*innen und Gästen ein elegantes Weiterkommen auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.
Bestellnummer: +43-50-422-1691
Umweltsammeltaxi Bad Goisern
Bedarfsverkehr
Carsharing
Carsharing Gunskirchen
Carsharing
E(F)-Mobil
Carsharing
E-Carsharing Alpenvorland
Carsharing
E-Carsharing Bad Wimsbach-Neydharting
Carsharing
Ein enkeltaugliches Projekt der Marktgemeinde Bad Wimsbach-Neydharting, in Kooperation mit der E-Gem Gruppe, für und mit den Bürgerinnen und Bürgern in Bad Wimsbach-Neydharting.
E-Carsharing Kirchham
Carsharing
E-Carsharing Vöckla-Ager
Carsharing
Für alle, die nach einem günstigen und sauberen Mobilitätsangebot vor Ort suchen.
E-Carsharing Walding
Carsharing
E-Carsharing Wels Strom
Carsharing
E-DAXI – Carsharing in Innerschwand
Carsharing
Das elektrische Carsharing der Gemeinde Innerschwand am Mondsee mit dem unschlagbaren Zeittarif für nur € 2,- pro Std. und einer Grundgebühr von nur € 6,- pro Monat.
FAMILY OF POWER
Carsharing
Family of Power ist eine gemeinnützige, kooperative Europäische Genossenschaft zur Förderung regionaler, ökosozialer Wirtschaftsräume.
Getaround
Carsharing
Getaround ist Europas größte Carsharing Community von privaten und gewerblichen Autobesitzern aus deiner Nachbarschaft. Hier findest du Cityflitzer, Kombi oder Transporter direkt in deiner Nähe – für ein paar Stunden oder für ein paar Tage. Öffne es mit deinem Smartphone und fahr einfach los – wohin du willst, solange du willst.
Mobilcard Grieskirchen
Carsharing
Mobilcard Krenglbach - eSharing
Carsharing
Mobiles Marchtrenk
Carsharing
MühlFerdl Carsharing
Carsharing
TIM Carsharing
Carsharing
tim-Standorte sind zentralisierte Mobilitäts-Hotspots. Ob (e-)Carsharing, Mietwagen oder tim e-Taxis, mit tim bist du auch ohne eigenes Auto flexibel und nachhaltig mobil! Die tim-Standorte sind leicht mit den Öffis oder dem Fahrrad erreichbar. Außerdem kannst du dein eigenes e-Auto an den tim-Ladestationen anstecken!
Thalheim ist mobil - E-Carsharing
Carsharing
ÖBB Rail & Drive
Carsharing
Carsharing an Bahnhöfen für die optimale Verknüpfung einer bequemen Zugfahrt mit flexibler Mobilität vor Ort
Mitfahren
DOMINO OÖ
Mitfahren
Entdecke mit DOMINO OÖ deinen neuen Arbeitsweg im Großraum Linz. Gelange flexibel und entspannt zu deiner Arbeit. Ganz ohne Stau und Parkplatz suchen.
Ortsverkehre
Stadtbus Bad Ischl
Linienverkehr
Stadtverkehr Attnang-Puchheim
Linienverkehr
Stadtverkehr Braunau am Inn
Linienverkehr
Stadtverkehr Ebelsberg
Linienverkehr
Stadtverkehr Gmunden
Linienverkehr
Stadtverkehr Linz
Linienverkehr
Stadtverkehr Ried im Innkreis
Linienverkehr
Stadtverkehr Steyr
Linienverkehr
Stadtverkehr Traun
Linienverkehr
Stadtverkehr Vöcklabruck
Linienverkehr
Stadtverkehr Wels
Linienverkehr
Stadtverkehr Wilhering
Linienverkehr
Tälerbus Hinterstoder
Linienverkehr
eingestellte Angebote
Busspur.at
Mitfahren
Fahrgemeinschaften für PendlerInnen aus Walding, Ottensheim und Puchenau nach Linz (B127).
Bürgermobil Neustift
Bedarfsverkehr
Caruso
Carsharing
Caruso war eine österreichweite p2p-Carsharing-Plattform. Die Caruso Carsharing Genossenschaft organisiert stationsbasiertes Carsharing in Vorarlberg.
Citytaxi Ansfelden
Bedarfsverkehr
Citytaxi Ried im Innkreis
Bedarfsverkehr
Dorfmobil Moosdorf
Bedarfsverkehr
E-Carsharing Bad Zell
Carsharing
E-Dorfmobil Hellmonsödt-Sonnberg-Zwettl
Bedarfsverkehr
Das e-Dorfmobil ist ein Angebot für Menschen, die ihren Haupt- oder Nebenwohnsitz in den Gemeinden Hellmonödt, Sonnberg oder Zwettl haben sowie Personen mit einem konkreten Bezug zu mindestens einer der drei Partner-Gemeinden (z.B. regelmäßige Besuche, Familienmitglieder).
Einkaufsbus Schwanenstadt
Bedarfsverkehr
Granittaxi
Bedarfsverkehr
Das Granittaxi war ein Mobilitätsprojekt im Mühlviertel. Wegen zu geringer Nutzung wurde es nach einem halben Jahr wieder eingestellt.
Jugendtaxi St. Marienkirchen
Bedarfsverkehr
Die Fahrgäste bezahlen den vollen Fahrpreis, bekommen Gutscheine in derselben Höhe vom Taxifahrer ausgehändigt und geben diese am Gemeindeamt ab. Die Gemeinde überprüft die Anspruchsvoraussetzungen und zahlt die Förderung an den Fahrgast aus.
Mobilcard Krenglbach
Bedarfsverkehr
Das Ortstaxi von Mobilcard Krenglbach wurde 2016 durch KATI Krenglbach ersetzt.
Sammeltaxi Hofkirchen
Bedarfsverkehr
Stadtverkehr Bad Hall
Linienverkehr
Stadtverkehr Kirchdorf an der Krems
Linienverkehr
Stadtverkehr Pregarten
Linienverkehr
Traunseetaxi
Bedarfsverkehr
Ein gutes öffentliches Mobilitätsangebot der Traunseegemeinden wurde durch die Initiative der Ferienregion Traunsee erweitert. Rund um den Traunsee verkehren auf 8 Routen täglich von 7 Uhr bis 20 Uhr Traunseetaxis zu den schönsten Ausflugszielen um Bewohner und Gäste ein elegantes Weiterkommen auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.